21.03.2014, 06:01 Uhr | Lesedauer: ca. 1 Minute |
![]() ![]() ![]() ![]() |
proHPL, die Fachgruppe Dekorative Schichtstoffplatten des Industrieverbandes pro-K, gibt eine neue Verarbeitungsempfehlung für Schichtstoffe mit Farbkern heraus. Das neue technische Merkblatt "Verarbeitungsempfehlung für Schichtstoffe mit Farbkern" informiert über die Anwendungsmöglichkeiten und die Verarbeitung sowie über die Klebung der Werkstücke. Die Verarbeitungsempfehlung behandelt allgemeine Fragen zu Anwendungsmöglichkeiten von Kanten-, Flächen- und Graviermaterial, zu Transport und Lagerung, zur Verarbeitung und Klebung sowie zur Bearbeitung und Reinigung. Ab sofort kann das Merkblatt für Schichtstoffe mit Farbkern auf der proHPL-Homepage www.pro-hpl.de heruntergeladen werden. Seit mehr als 60 Jahren gelten Dekorative Schichtstoffplatten (HPL= Hochdrucklaminate) als ein fester Bestandteil des täglichen Lebens. Die Anzahl der Anwendungsmöglichkeiten durch innovative Weiterentwicklung des Werkstoffs nimmt von Jahr zu Jahr zu. Als ein Grund dafür gilt die außerordentlich lange Haltbarkeit und Widerstandsfähigkeit der Platten. Die Europäische Norm EN 438 schreibt mehr als 20 Eigenschaften vor, die Oberflächen aus dekorativem Schichtstoff erfüllen müssen. Weitere Informationen: www.pro-kunststoff.de |
pro-K Industrieverband Halbzeuge und Konsumprodukte aus Kunststoff e.V., Frankfurt
» insgesamt 278 News über "pro-K" im News-Archiv gefunden
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
Top-Meldungen der letzten Tage
Univation Technologies: Erneut PE-Verfahren nach Indien lizenziert
Saperatec: Recyclingunternehmen beantragt Insolvenzverfahren
Hordijk + Origin: Massenproduktion von PET-Verschlüssen geplant
Meist gelesen, 10 Tage
Saperatec: Recyclingunternehmen beantragt Insolvenzverfahren
Hordijk + Origin: Massenproduktion von PET-Verschlüssen geplant
Jet Investment: Übernahme des polnischen Kunststoffverarbeiters Plastiwell
Meist gelesen, 30 Tage
Blend+: Neue Additiv-Blends als frei fließende Agglomerate - Investition in neue Siebanlage
Veolia: Aus für Kunststoffrecyclinganlagen in Bernburg
Saperatec: Recyclingunternehmen beantragt Insolvenzverfahren
Dann veräußern Sie diese kostenlos
in der Rohstoffbörse.
Kunststoffe in der Medizintechnik
|