25.05.2018, 06:02 Uhr | Lesedauer: ca. 2 Minuten |
![]() ![]() ![]() ![]() |
Der Öl- und Gaskonzern Qatar Petroleum (QP) plant die Entwicklung eines neuen Petrochemiekomplexes in Ras Laffan im Nordosten von Katar. Laut einer Pressemitteilung hat der vom Staat Katar kontrollierte Konzern dazu führende internationale Branchenunternehmen zur Abgabe von Angeboten für eine Beteiligung an dem Großprojekt eingeladen. Zu den potenziellen Partnern machte Qatar Petroleum allerdings keine weiteren Angaben. Vorgesehen ist an dem rund 80 Kilometer nördlich von Doha gelegenen Standort Ras Laffan die Errichtung eines Ethan-Crackers mit einer Jahreskapazität von mindestens 1,6 Mio. Tonnen Ethylen. Darüber hinaus sollen weitere Verarbeitungsanlagen entstehen. QP-CEO Saad Sherida Al-Kaabi erklärte: "Das ist der erste Schritt zur Errichtung eines Petrochemiekomplexes von internationaler Bedeutung in Ras Laffan und damit ein wichtiger Meilenstein für Qatar Petroleum. Die Petrochemie ist eine wesentliche Säule unserer Wachstumsstrategie, die die Entwicklung von QP zu einem der besten nationalen Ölunternehmen weltweit zum Ziel hat." Der aktuellen Aussendung zufolge soll in Kürze bereits mit den Projektierungen für den neuen Petrochemiekomplex begonnen werden. Mit der Inbetriebnahme der Anlagen in Ras Laffan wird 2025 gerechnet. Zur Höhe der erforderlichen Investitionen liegen zunächst noch keine Informationen vor. Qatar Petroleum betreibt in Ras Laffan bereits mehrere Erdgasverflüssigungsanlagen, weitere Verarbeitungsanlagen und einen großen Industriehafen. Der neue Petrochemiekomplex soll mit Ethan versorgt werden, das aus Erdgas aus dem nahe gelegenen Offshore-Fördergebiet North Field gewonnen wird. Weitere Informationen: www.qatarenergy.qa |
Qatar Petroleum, Ras Laffan, Katar
» insgesamt 2 News über "QP" im News-Archiv gefunden
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
Top-Meldungen der letzten Tage
Coperion: Ausbau der Partnerschaft mit Brückner - Neuer Mengenkontrakt für Extruder
Grafe: Erweiterung des Service für Urmusterplatten
Groupe JBT: Französische Kunststoffverarbeiter übernimmt US-amerikanische D&M Plastics
Celanese: Gewinnsteigerung im zweiten Quartal – Fokus bleibt auf Cashflow und Kostensenkungen
SimpaTec+ Greiner: Intensivtraining "Spritzgießen Excellence" im November
Meist gelesen, 10 Tage
Coperion: Ausbau der Partnerschaft mit Brückner - Neuer Mengenkontrakt für Extruder
Blue Cap: Veräußerung der Con-Pearl GmbH
AM Expo + Swiss Medtech Expo: Künstliche Intelligenz und Nachhaltigkeit im Fokus - 260 Aussteller
Groupe JBT: Französische Kunststoffverarbeiter übernimmt US-amerikanische D&M Plastics
SimpaTec+ Greiner: Intensivtraining "Spritzgießen Excellence" im November
OECD: Kunststoffmüll in Asien droht drastisch anzusteigen
Celanese: Gewinnsteigerung im zweiten Quartal – Fokus bleibt auf Cashflow und Kostensenkungen
Meist gelesen, 30 Tage
Saperatec: Recyclingunternehmen beantragt Insolvenzverfahren
Blend+: Neue Additiv-Blends als frei fließende Agglomerate - Investition in neue Siebanlage
Torwegge: Neue Spritzgießmaschine für die Rollenproduktion
AZL: Joint Partner Project zu thermoplastischer Druckbehälterfertigung gestartet
Dann veräußern Sie diese kostenlos
in der Rohstoffbörse.
Auslegung von Anguss und Angusskanal - Spritzgießwerkzeuge erfolgreich einsetzen
|