| 28.02.2003 | Lesedauer: ca. 2 Minuten |
|
|
Das Duale System (www.gruener-punkt.de) wird sich auch künftig intensiv für die Steigerung des Umweltbewusstseins einsetzen. Das erklärte die Kommunikationsdirektorin Heike Schiffler anlässlich einer gemeinsamen Veranstaltung mit dem Wirtschaftsmagazin "Impulse", bei der eine Auftragsstudie des Meinungsforschungsinstituts Allensbach zu Umweltwissen und Umweltbildung vorgestellt wurde. "Weil wir in der Bundesrepublik in den letzten Jahren hohe Umweltstandards erreicht haben, besteht die Tendenz, sich beruhigt auf dem Erreichten auszuruhen", so Schiffler. Tatsächlich sei man aber trotz aller Erfolge von einer nachhaltigen Lösung der Umweltprobleme noch deutlich entfernt. Umweltschutz sei gerade in einem Industrieland wie der Bundesrepublik eine zentrale und dauerhafte Herausforderung für die Zukunft. "Das müssen wir nachdrücklich vermitteln, und das geht am besten über Umwelterziehung und Umweltbildung", stellte Schiffler fest. Insbesondere junge Menschen müssten stärker als bisher für die Bedeutung des Umweltschutzes sensibilisiert werden.
Im Auftrag des Dualen Systems hatte Allensbach Umweltwissen und Umweltbildung der Bevölkerung ab 16 Jahren untersucht. Danach bezeichnen sich insgesamt 62 Prozent der Bevölkerung als "sehr stark" oder "stark" interessiert am Umweltschutz. Bei den 16- bis 29-Jährigen ist das Interesse am Umweltschutz unterdurchschnittlich ausgeprägt. Zwar plädiert eine Zweidrittelmehrheit dafür, Kinder schon frühzeitig über Umweltprobleme aufzuklären. Aber rund 73 Prozent der 16- bis 29-Jährigen sagen, dass Umweltthemen im Unterricht keine oder nur eine geringe Rolle spielen. Das Wissen vieler Menschen über konkrete umweltrelevante Dinge, zum Beispiel die richtige Abfalltrennung, ist wesentlich höher als zu abstrakten Begriffen wie etwa "Agenda 21". Nach Ansicht breiter Teile der Bevölkerung (37 Prozent) nutzen hohe Umweltauflagen der Wirtschaft eher als ihr zu schaden. Nur 17 Prozent der Befragten glauben, dass Umweltschutzauflagen die Wirtschaft beeinträchtigen und Arbeitsplätze kosten. |
Duales System Deutschland AG, Köln
» insgesamt 154 News über "DSD" im News-Archiv gefunden
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
| » zurück zum Seitenanfang |
Top-Meldungen der letzten Tage
Gneuß: Mehrere Messeabschlüsse - Hohe Besucherresonanz - Erfolgreiche Open-House-Veranstaltungen
Klöckner Pentaplast: Restrukturierung zur Schuldenreduzierung um 1,3 Milliarden Euro
Hotset: Generationswechsel in der Geschäftsführung des Temperiertechnik-Spezialisten
Gerhardi Kunststoff: HF Opportunities übernimmt insolventen Automobilzulieferer
Gerresheimer: Wechsel an der Unternehmensspitze – Uwe Röhrhoff wird Interims-CEO
Meist gelesen, 10 Tage
Barku Plastics: Zwei deutsche Führungskräfte bei Schießerei in US-Werk getötet
Gerhardi Kunststoff: HF Opportunities übernimmt insolventen Automobilzulieferer
Husky: Übernahme durch Metallkartenhersteller CompoSecure
Hotset: Generationswechsel in der Geschäftsführung des Temperiertechnik-Spezialisten
Meist gelesen, 30 Tage
Barku Plastics: Zwei deutsche Führungskräfte bei Schießerei in US-Werk getötet
Engel: Ungewöhnlicher Diebstahl auf der K 2025 – Service liefert Ersatz in Rekordzeit
Dann veräußern Sie diese kostenlos
in der Rohstoffbörse.
| Experimentelle und simulative Analyse der Mischwirkung in Einschneckenextrudern
|