10.03.2008 | Lesedauer: ca. 2 Minuten |
![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() Seit 1993 ist das in Schalksmühle gegründete Unternehmen in Halver ansässig. Nun wurde auf dem Gelände an der Kruppstraße wieder gebaut, um die bereits mehrfach erweiterten Firmengebäude der steigenden Nachfrage anzupassen. Das Unternehmen wächst seit seiner Gründung 1963 mit bemerkenswerter Kontinuität. Begann das Unternehmen seinerzeit als reiner Hersteller von Werkzeugen, kam schon 1970 die Kunststoff-Technik dazu, die seitdem immer mehr in den Mittelpunkt gerückt ist. Mehrere Tochterunternehmen, auch im Ausland, tragen schon seit Jahren zum Wachstum bei. „Aber natürlich“, so Geschäftsführer Bernd Jannack, „ist Halver unser Unternehmenssitz, den wir fortlaufend weiter ausbauen.“ Vor kurzem wurde eine weitere Hallen-Erweiterung abgeschlossen. Der Platz wird gebraucht, um den Maschinenpark um weitere moderne Maschinen zu ergänzen. Bald werden insgesamt 37 Spritzguss-Maschinen bei Mayweg in Betrieb sein. Nötig wird der Ausbau durch das starke Wachstum des Unternehmens: „Bei uns läuft es gut“, so Jannack, „wir haben neue Kunden hinzugewonnen und sind dabei, unsere Marktposition ständig weiter auszubauen.“ So plant das Unternehmen, sich in Zukunft auch auf neuen, stark wachsenden Märkten zu engagieren, so ist langfristig der Einstieg auch in den Bereich Medizintechnik geplant. Die Chancen, dass auch die neue Halle an der Kruppstraße in wenigen Jahren zu klein sein wird, stehen also gut. Die gesamte Angebotsbreite der technischen Kunststoff-Produkte aus allen gängigen Thermoplasten und die Vielfalt der Veredelungs- und Oberflächenbehandlungsverfahren wird auf der KMO 2008 präsentiert. KMO 2008, Bad Salzuflen, 9.-12. April 2008, Halle 20, Stand A1 |
Werkzeugbau und Kunststoffverarbeitung Mayweg GmbH, Halver
» insgesamt 5 News über "Mayweg" im News-Archiv gefunden
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
» zurück zum Seitenanfang |
Top-Meldungen der letzten Tage
Perlon-Gruppe: Kunstfaserhersteller ist insolvent
Gerresheimer: Gespräche mit Private Equity Investoren über Übernahmeangebot beendet
Ensinger: Ulrike Deschka ist neue Geschäftsführerin
Tubis: Neue PTO-Anlage in Plauen geht in die Inbetriebnahme
SKZ: Passende Förderprogramme für die Kunststoffindustrie - Neues Online-Angebot und Whitepaper
Meist gelesen, 10 Tage
Gerresheimer: Gespräche mit Private Equity Investoren über Übernahmeangebot beendet
Lenzing Plastics: Kunststoffverarbeiter mit neuem Eigentümer
Ensinger: Ulrike Deschka ist neue Geschäftsführerin
SSI Schäfer Gruppe: Neue Leitung des Geschäftsbereichs Plastics
Tubis: Neue PTO-Anlage in Plauen geht in die Inbetriebnahme
Covestro: Vorzeitige Vertragsverlängerung mit Technologievorstand Dr. Thorsten Dreier
Meist gelesen, 30 Tage
Pöppelmann: Spritzgießer eröffnet neue Produktionshalle
Dow: Schließung von drei vorgelagerten Anlagen in Europa
Dann veräußern Sie diese kostenlos
in der Rohstoffbörse.
Experimentelle und simulative Analyse der Mischwirkung in Einschneckenextrudern
|