05.12.2008 | Lesedauer: ca. 2 Minuten |
![]() ![]() ![]() ![]() |
9.-10. Februar 2009 Das Institut für Kunststoffverarbeitung (IKV, www.ikv-aachen.de) an der RWTH lädt zur Fachtagung "Kautschuktechnologie - Aktuelle Trends in Aufbereitung, Verarbeitung und Bauteilauslegung" am 9. und 10. Februar 2009 nach Aachen ein. Experten aus Industrie und Forschung stellen die gesamte Prozesskette von der Herstellung der Kautschukmischungen bis zum einsatzfähigen Endprodukt vor. Die Leitung und Moderation der Veranstaltung hat Prof. Dr.-Ing. Ullrich Masberg übernommen. Die Leistungsfähigkeit eines Elastomerbauteils hängt im Wesentlichen von der Rezepturentwicklung und der Herstellung der Kautschukmischung sowie vom Verarbeitungsprozess und von der gezielten, werkstoffgerechten Bauteilgestaltung ab. Zu diesem komplexen Themenfeld stellt die Fachtagung des IKV aktuelles Wissen und Know-how aus Forschung und Praxis vor. Eine zentrale Rolle spielen hier einerseits die Mischungsentwicklung und -herstellung, andererseits Verarbeitungsmethoden wie die Extrusion von Profilen und Schläuchen und das Spritzgießen von Elastomerbauteilen. Dabei werden sowohl aktuelle Technologien und Neuentwicklungen in der Anlagentechnik als auch verfahrenstechnische Problemstellungen betrachtet und durch Beiträge zur Bauteil- und Schadensanalyse und zur Qualitätssicherung ergänzt. Hinsichtlich der Auslegung von Elastomerbauteilen wird gezielt auf die Einsatzmöglichkeiten der rechnergestützten Bauteilauslegung in der Kautschukbranche eingegangen und deren Bedeutung durch konkrete Beispiele aus der industriellen Praxis belegt. Abgerundet wird das anspruchsvolle Tagungsprogramm durch die Besichtigung des IKV-Technikums und einen gemeinsamen Abend. Das IKV richtet sich mit seiner Fachtagung an Entwickler, Verarbeiter, Anwender und Maschinenhersteller, die sich umfassend über aktuelle Technologien und Neuentwicklungen auf dem Gebiet der Kautschuktechnologie informieren wollen. Die Referenten sind namhafte Fachleute der Kautschukbranche, die ihr aktuelles Know-how und Fachwissen aus Sicht der Rohstoffhersteller, Verarbeiter, Dienstleister und Forschungseinrichtungen präsentieren. Programm und Anmeldung: Dipl.-Ing. Hannah Köppen Telefon +49 (0) 241 80-28353 koeppen@ikv.rwth-aachen.de Vertreten sind neben Referenten des IKV anerkannte Fachleute der Kautschukindustrie: • aiXtrusion GmbH, Aachen • CAS GmbH & Co. KG, Reinbek • Continental AG, Hannover • Evonik Degussa GmbH, Köln • Freudenberg Forschungsdienste KG‚ Weinheim • Harburg-Freudenberger Maschinenbau GmbH, Freudenberg • MAPLAN G.m.b.H., Ternitz, Österreich • LANXESS Deutschland GmbH, Leverkusen • SKF GmbH, Hamburg • TROESTER GmbH & Co. KG, Hannover |
Institut für Kunststoffverarbeitung, Aachen
» insgesamt 312 News über "IKV" im News-Archiv gefunden
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
» zurück zum Seitenanfang |
Top-Meldungen der letzten Tage
Ineos: Verkauf des Composite-Geschäfts an KPS Capital abgeschlossen
Landbell: Förderung des Recyclings von PP-Kunststoffen in Europa - Neue Partnerschaft mit PureCycle
Webasto: Automobilzulieferer baut in Deutschland rund 650 Stellen ab
Dressler Group: Marc Denker ist neuer Geschäftsführer
Bischof+Klein: CEO Dr. Tobias Lührig verlässt das Unternehmen
Meist gelesen, 10 Tage
Webasto: Automobilzulieferer baut in Deutschland rund 650 Stellen ab
Ypsomed: Startschuss für zweites Produktionswerk in Schwerin
Landbell: Förderung des Recyclings von PP-Kunststoffen in Europa - Neue Partnerschaft mit PureCycle
Röhm: MMA-Produktion mit LiMA-Technologie in Texas gestartet
Meist gelesen, 30 Tage
Reifenhäuser: Moderater Personalabbau in Troisdorf
Arburg: Deutlicher Umsatzrückgang in 2024 – Reduzierung des Mitarbeiterstamms und Kurzarbeit
Arburg: Çağrı Ünver wird neuer Niederlassungsleiter in der Türkei
BASF: Erste eigene Anlage für recyceltes Polyamid 6 in Betrieb genommen
Meist gelesen, 90 Tage
Wittmann Battenfeld: Ehemaliger Geschäftsführer Georg Tinschert unerwartet verstorben
Gerresheimer: Mögliche Übernahme durch Private Equity Investoren
Reifenhäuser: Moderater Personalabbau in Troisdorf
Hanselmann: Rupp Solutions übernimmt insolventen Kunststoffverarbeiter
Arburg: Deutlicher Umsatzrückgang in 2024 – Reduzierung des Mitarbeiterstamms und Kurzarbeit
Dann veräußern Sie diese kostenlos
in der Rohstoffbörse.
Experimentelle und simulative Analyse der Mischwirkung in Einschneckenextrudern
|