27.02.2009 | Lesedauer: ca. 2 Minuten |
![]() ![]() ![]() ![]() |
Die Gerresheimer Wilden GmbH (www.gerresheimer-wilden.com) baut ihr Leistungsangebot in den USA weiter aus. Am Standort Peachtree City (Georgia) entsteht neben neuen Produktions- und Reinraumflächen ein eigenes Technisches CompetenceCenter (TCC) für den US-Markt. Die Zielsetzung des TCC in den USA ist es, den amerikanischen Kunden in der gesamten Prozessentwicklungsphase direkt aus den USA heraus zu bedienen. Das Modell der Bündelung aller Entwicklungsaktivitäten hat sich im Regensburger Unternehmen bereits seit Jahren bewährt. Genau wie das 2004 in Wackersdorf entstandene Technische CompetenceCenter fasst auch das TCC USA alle wichtigen Querschnittfunktionen bis zur Überführung des Produktes in die Serienfertigung unter einem Dach zusammen. Mitarbeiter aus Projektmanagement, Werkzeug- und Sondermaschinenbau, Qualitätsmanagement, Technikum, Produkteinführung und Industrialisierung werden hier Hand in Hand arbeiten, um kritische Anlaufphasen im Produktionstransfer zu verkürzen und eine schnellere Time-to-Market zu realisieren. Die Produktentwicklung wird bis auf Weiteres im Technischen CompetenceCenter in Deutschland erfolgen. Klaus Walber (CEO der Gerresheimer Wilden GmbH, Regensburg, Deutschland) betont die Bedeutung des Projekts für Gerresheimer Wilden: "Das neue Gebäude mit seinem Equipment und vor allem mit seinen Fachkräften stellt das wichtigste Standbein für unsere Vertriebsarbeit in Nordamerika dar." Die Bauarbeiten für das TCC liegen voll im Zeitplan. Fundament und Stahlkonstruktionen stehen, die Dachkonstruktion ist fortgeschritten. Als nächstes folgen Außenverkleidung und Infrastruktur innerhalb und außerhalb des Gebäudes. Peter Schneider (President Gerresheimer Wilden Plastics USA und Leiter des TCC) ist mit dem Baufortschritt sehr zufrieden: "Wir sind äußerst zuversichtlich, dass wir wie geplant im Mai 2009 mit unserem neuen Gebäude an den Start gehen können." Um den Know-how-Transfer zwischen Deutschland und den USA zu beschleunigen, wird zunächst mit Hilfe deutscher Mitarbeiter eine Stammmannschaft gebildet. Im nächsten Schritt werden amerikanische Mitarbeiter ausgebildet, um langfristig eine tragfähige eigenständige Organisation aufzubauen. Die beiden TCC in Deutschland und den USA sollen eng zusammenarbeiten. Peter Schneider will seine gesamte Erfahrung als ehemaliger Leiter des deutschen TCC beim Aufbau des neuen Technischen Competence Center einbringen. Über Gerresheimer Wilden Die Gerresheimer Wilden GmbH steht für die Produktion anspruchsvoller Kunststoffsysteme in den Geschäftsbereichen Automotive, Technical und Medical. Das Unternehmen verfügt in sieben Ländern über eine Produktionsfläche von 45.000 m². Davon sind 10.000 m² Reinraumflächen der Klasse 100.000 und aseptische Fertigungsflächen unter Laminar-Flow. Ein Drittel der Maschinen (ca. 250 Spritzgießmaschinen) wird ausschließlich zur Produktion hochwertiger Medizinischer Kunststoffsysteme eingesetzt und dies zum Großteil im Reinraum. Für Montage und Verpackung dieser Systeme stehen zudem 25 Produktionslinien zur Verfügung. |
Gerresheimer Wilden GmbH, Regensburg
» insgesamt 5 News über "Gerresheimer Wilden" im News-Archiv gefunden
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
» zurück zum Seitenanfang |
Top-Meldungen der letzten Tage
Hexpol: Übernahme der restlichen Anteile an Almaak International
PlasticsEurope Deutschland: Kunststofferzeugung sinkt deutlich
Emirates Biotech: Samsung E&A errichtet PLA-Komplex in Abu Dhabi
Meist gelesen, 10 Tage
Emirates Biotech: Samsung E&A errichtet PLA-Komplex in Abu Dhabi
TU Dresden: Neuer Polymerkristall leitet Strom wie ein Metall
PlasticsEurope Deutschland: Kunststofferzeugung sinkt deutlich
SKZ: Neue Leitung für die Forschungsgruppe „Vernetzte Materialien“
Aramco + Sinopec: Cracker am Raffineriestandort Yanbu in Planung
Fraunhofer LBF: Compoundieren ohne PFAS in flammgeschützten Formulierungen – Projektpartner gesucht
Meist gelesen, 30 Tage
Kunststofftechnik S & W / 'Jopa': Großbrand in Ahlen in Westfalen
Webasto: Automobilzulieferer baut in Deutschland rund 650 Stellen ab
Ypsomed: Startschuss für zweites Produktionswerk in Schwerin
Landbell: Förderung des Recyclings von PP-Kunststoffen in Europa - Neue Partnerschaft mit PureCycle
Meist gelesen, 90 Tage
Kunststofftechnik S & W / 'Jopa': Großbrand in Ahlen in Westfalen
Arburg: Deutlicher Umsatzrückgang in 2024 – Reduzierung des Mitarbeiterstamms und Kurzarbeit
Reifenhäuser: Moderater Personalabbau in Troisdorf
Wittmann Battenfeld: Ehemaliger Geschäftsführer Georg Tinschert unerwartet verstorben
Gerresheimer: Mögliche Übernahme durch Private Equity Investoren
Hanselmann: Rupp Solutions übernimmt insolventen Kunststoffverarbeiter
Dann veräußern Sie diese kostenlos
in der Rohstoffbörse.
Kunststoffe in der Medizintechnik
|