09.10.2024, 06:06 Uhr | Lesedauer: ca. 2 Minuten |
![]() ![]() ![]() ![]() |
Covestro will mit seinen nachhaltigen technischen Kunststoffen den Wandel zur Kreislaufwirtschaft vorantreiben. Dafür entwickelt das Unternehmen kontinuierlich innovative Materiallösungen, die die Umwelt weniger belasten als herkömmliche Kunststoffe. Ab sofort vertreibt Albis das umfassende R-Portfolio von Covestro, das aus mechanisch recycelten Post-Consumer- (PCR) und Post-Industrial- (PIR) Polycarbonaten und Polycarbonat-Blends besteht. Das Vertriebsgebiet umfasst ganz Europa, Nordafrika, China und Südostasien. Mit Recyclinganteilen von 30 bis 90 Prozent bieten die Kunststofflösungen unterschiedliche Eigenschaften für den Einsatz in verschiedenen Branchen. Aufgrund ihrer hervorragenden Flammwidrigkeit eignen sich die R-Polycarbonate und R-Polycarbonat-Blends laut Anbieter besonders für die Elektro- und Elektronikindustrie sowie den Mobilitätssektor. Anwendungsbeispiele sind unter anderem Gehäuse für Haushaltsanwendungen und Fernsehgeräte sowie Komponenten in Elektroladesäulen und im Fahrzeuginnenraum. „Mit der Erweiterung des Portfolios durch mechanisch recycelte Kunststoffe von Covestro bauen wir unser Angebot an nachhaltigen Materialien aus – und können unseren Kunden damit weitere Alternativen zu Lösungen auf fossiler Basis anbieten“, sagt Tony Harrison, Senior Director Global Technical Service & Application Development bei Albis. Mathieu Jung, Global Mobility Industry Manager von Covestro: „Unsere hochwertige R-Serie beweist, dass die Verwendung recycelter Kunststoffe ohne Qualitätseinbußen oder ästhetische Kompromisse möglich ist. Wir wollen die Industrie bei der Transformation zur Kreislaufwirtschaft unterstützen und freuen uns, diesen Weg gemeinsam mit Albis als bewährtem Partner fortzusetzen.“ Laut Covestro können die Rezyklate den CO2-Fußabdruck im Vergleich zu neuwertigen Materialien um bis zu 50 Prozent reduzieren. Neben den PCR- und PIR-Polycarbonaten unterstützt auch das RE-Portfolio von Covestro seine Kunden bei der Erreichung ihrer Nachhaltigkeitsziele: Die ISCC Plus-zertifizierten Materialien basieren auf Rohstoffen aus massenbilanzierten Bioabfällen und Reststoffen und sollen als Drop-in-Lösung ihre fossilen Pendants nahtlos ersetzen können - ohne aufwändige und kostenintensive Freigabeprozesse. Die RE-Serie ist ebenfalls über Albis erhältlich. Weitere Informationen: www.albis.com, www.covestro.com |
Albis Distribution GmbH & Co. KG, Hamburg
» insgesamt 150 News über "Albis" im News-Archiv gefunden
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
» zurück zum Seitenanfang |
Top-Meldungen der letzten Tage
matterr: 30 Mio. Euro EU-Förderung für klein-industrielle PET-Recyclinganlage
Univation Technologies: Erneut PE-Verfahren nach Indien lizenziert
Saperatec: Recyclingunternehmen beantragt Insolvenzverfahren
Hordijk + Origin: Massenproduktion von PET-Verschlüssen geplant
Meist gelesen, 10 Tage
Saperatec: Recyclingunternehmen beantragt Insolvenzverfahren
Torwegge: Neue Spritzgießmaschine für die Rollenproduktion
Hordijk + Origin: Massenproduktion von PET-Verschlüssen geplant
Jet Investment: Übernahme des polnischen Kunststoffverarbeiters Plastiwell
Meist gelesen, 30 Tage
Saperatec: Recyclingunternehmen beantragt Insolvenzverfahren
Blend+: Neue Additiv-Blends als frei fließende Agglomerate - Investition in neue Siebanlage
Neue und gebrauchte Maschinen & Anlagen finden Sie in der großen Maschinenbörse.
Kostenfreie Nutzung aller Börsen! Registrieren Sie sich jetzt!
Auslegung von Anguss und Angusskanal - Spritzgießwerkzeuge erfolgreich einsetzen
|