19.07.2017, 05:56 Uhr | Lesedauer: ca. 1 Minute |
![]() ![]() ![]() ![]() |
Das Lehrbuch „Einführung in die Kunststoffverarbeitung“ liegt nun in der 8. Auflage vor und richtet sich sowohl an Studierende als auch an Praktiker aus Industrie und Handwerk. Es vermittelt in verständlicher Form einen umfassenden Überblick über die wesentlichen Kunststoffverarbeitungsprozesse, ihre Funktionsweise und verfahrenstechnischen Hintergründe. Die Autoren verzichten weitgehend auf eine allzu komplexe wissenschaftliche Darstellung von Werkstoffverhalten und Fertigungsverfahren. Daher dient dieses Buch als fundiertes und in sich geschlossenes Lehrbuch sowie als verlässliches und übersichtliches Nachschlagewerk für die Praxis. Zahlreiche Beispiele und Bilder erleichtern das Verständnis und wecken die Faszination für die Möglichkeiten der Kunststofftechnik. In der Neuauflage wurden Darstellungen inhaltlich erweitert und Bilder erneuert, sodass die Grundlagen der Kunststoffverarbeitung in Forschung und Praxis in aktueller, umfassender und anschaulicher Weise dargestellt sind. Prof. Christian Hopmann ist Leiter des Instituts für Kunststoffverarbeitung (IKV) in Industrie und Handwerk an der RWTH Aachen. Prof. Walter Michaeli war bis 2011 Institutsleiter am IKV. (aus Kunststoffe 7/2017) ![]() Einführung in die Kunststoffverarbeitung Christian Hopmann, Walter Michaeli 8. Auflage 338 Seiten 40,00 Euro (inkl. E-Book) ISBN 978-3-446-45355-5 |
Carl Hanser Verlag GmbH & Co. KG, München
» insgesamt 326 News über "Carl Hanser" im News-Archiv gefunden
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
Top-Meldungen der letzten Tage
Coperion: Ausbau der Partnerschaft mit Brückner - Neuer Mengenkontrakt für Extruder
Grafe: Erweiterung des Service für Urmusterplatten
Groupe JBT: Französische Kunststoffverarbeiter übernimmt US-amerikanische D&M Plastics
Celanese: Gewinnsteigerung im zweiten Quartal – Fokus bleibt auf Cashflow und Kostensenkungen
SimpaTec+ Greiner: Intensivtraining "Spritzgießen Excellence" im November
Meist gelesen, 10 Tage
LMB Kunststofftechnik: Insolvenzverfahren eröffnet
Blue Cap: Veräußerung der Con-Pearl GmbH
Coperion: Ausbau der Partnerschaft mit Brückner - Neuer Mengenkontrakt für Extruder
AM Expo + Swiss Medtech Expo: Künstliche Intelligenz und Nachhaltigkeit im Fokus - 260 Aussteller
ifo: Deutsche Industrie verliert weiter an Wettbewerbsfähigkeit
SimpaTec+ Greiner: Intensivtraining "Spritzgießen Excellence" im November
Meist gelesen, 30 Tage
Saperatec: Recyclingunternehmen beantragt Insolvenzverfahren
Blend+: Neue Additiv-Blends als frei fließende Agglomerate - Investition in neue Siebanlage
Dann veräußern Sie diese kostenlos
in der Rohstoffbörse.
Kunststoffe in der Medizintechnik
|