09.08.2018, 06:01 Uhr | Lesedauer: ca. 1 Minute |
![]() ![]() ![]() ![]() |
Das Buch "A Practical Approach to Scientific Molding" bietet Hilfestellung bei der Bewältigung von typischen Verarbeitungsproblemen, die häufig beim Spritzgießen auftreten. Es beschreibt nicht nur die Funktionen der Spritzgießmaschine, sondern auch die Zusatzgeräte, die bei der Herstellung von hochwertigen Bauteilen zum Einsatz kommen. Der Spritzgießprozess wird aus kunststofftechnischer Sicht Schritt für Schritt erläutert, von der Erwärmung des Materials über die Formgebung bis zur Abkühlung. Das leicht verständliche Buch eignet sich daher auch für Leser, die über wenig theoretische Kenntnisse verfügen. Jedes Material hat andere Eigenschaften und stellt unterschiedliche Anforderungen. Dieser Verarbeitungsleitfaden zeigt dem Anwender nicht nur, wie er die passende Lösung für sein Problem findet, sondern vertieft auch das Verständnis, wie sich Änderungen an der Maschine auf den Prozess auswirken. Durch diesen Einblick kann es gelingen, die Schwierigkeiten zu beheben, die bei der Verarbeitung im Spritzgießen auftreten. Gary Schiller verfügt über 35 Jahre Erfahrung in der Kunststoffindustrie, unter anderem als Ausbilder für RJG Technologies, Inc., Traverse City/MI, USA. Er ist Mitglied des Advisory Boards des American Injection Molding (AIM) Institute, Erie/PA, USA. (aus Kunststoffe 08/2018) ![]() A Practical Approach to Scientific Molding Gary F. Schiller 190 Seiten 48,00 Euro (inkl. E-Book) ISBN: 978-1-56990-686-6 |
Carl Hanser Verlag GmbH & Co. KG, München
» insgesamt 326 News über "Carl Hanser" im News-Archiv gefunden
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
Top-Meldungen der letzten Tage
Grafe: Erweiterung des Service für Urmusterplatten
Groupe JBT: Französische Kunststoffverarbeiter übernimmt US-amerikanische D&M Plastics
Celanese: Gewinnsteigerung im zweiten Quartal – Fokus bleibt auf Cashflow und Kostensenkungen
SimpaTec+ Greiner: Intensivtraining "Spritzgießen Excellence" im November
Blue Cap: Veräußerung der Con-Pearl GmbH
LMB Kunststofftechnik: Insolvenzverfahren eröffnet
Kuteno + KPA: Regionalmessen mit hohem Anmeldestand - Dritter Standort Leipzig angekündigt
Meist gelesen, 10 Tage
Kuteno + KPA: Regionalmessen mit hohem Anmeldestand - Dritter Standort Leipzig angekündigt
LMB Kunststofftechnik: Insolvenzverfahren eröffnet
Blue Cap: Veräußerung der Con-Pearl GmbH
matterr: 30 Mio. Euro EU-Förderung für klein-industrielle PET-Recyclinganlage
AM Expo + Swiss Medtech Expo: Künstliche Intelligenz und Nachhaltigkeit im Fokus - 260 Aussteller
ifo: Deutsche Industrie verliert weiter an Wettbewerbsfähigkeit
Meist gelesen, 30 Tage
Saperatec: Recyclingunternehmen beantragt Insolvenzverfahren
Blend+: Neue Additiv-Blends als frei fließende Agglomerate - Investition in neue Siebanlage
Dann veräußern Sie diese kostenlos
in der Rohstoffbörse.
Kunststoffchemie für Ingenieure
|