05.11.2018, 10:50 Uhr | Lesedauer: ca. 2 Minuten |
![]() ![]() ![]() ![]() |
Nach den im Jahr 2013 eingeführten Hochleistungsextrusionsanlagen für PET-Tiefziehfolien mit den patentierten mechatronischen Glättwerken der Baureihe „Mirex-MT-V“, stellt Reifenhäuser dieses Jahr die nächste Generation dieses Anlagentyps vor. Herzstück dieser Anlagen ist weiterhin der eigene gleichlaufende Doppelschneckenextruder „REItruder“ der nunmehr dritten Generation. In Verbindung mit trockenlaufenden Hochleistungs-Vakuumpumpen, die mit einem Betriebsdruck von 5 mbar arbeiten, und den über die Jahre immer weiter optimierten Entgasungsvorrichtungen am REItruder können laut Anbieter die Anforderungen der FDA (N.O.L for Recycled Plastics #209) hinsichtlich Folien, die aus bis zu 100 Prozent PET-Rezyklat hergestellt sind und im direkten Lebensmittelkontaktes stehen, erfüllt werden. Für die Beantragung einer entsprechenden EFSA-Zulassung, die durch den Anwender selbst erfolgen muss, liegen ebenfalls alle notwendigen Bestätigungen, dass die Anlagentechnologie die Voraussetzungen hierfür erfüllt, vor. Aus dem Programm von Reifenhäuser EDS, dem jüngsten Mitglied der Reifenhäuser Gruppe, stehen je nach Kundenanforderung unterschiedliche Coextrusionsfeedblöcke zur Verfügung. Es werden Feedblöcke für fixe Schichtgeometrien ebenso wie im Betrieb einstellbare Systeme vom Typ REIcofeed 2.1 angeboten. Weiterhin stehen grundlegend modernisierte Düsen aus dem breiten Produktportfolio von Reifenhäuser EDS zur Verfügung. So kann der Produzent beispielsweise zwischen internem Deckling für maximale Flexibilität in der Folienbreite oder einem im Betrieb verstellbaren Lippenspalt für schnelle Dickenwechsel genauso wählen, wie zwischen manuellem Betrieb oder Automatik mit Thermo-Dehnbolzen. Das Hochleistungs-Glättwerk vom Typ „Mirex-MT-V“ wurde nach fünf Jahren erfolgreich weltweitem Einsatz einer grundlegenden Modernisierung unterzogen. Je nach Anlagenleistung verfügt es über drei oder vier Glättwalzen. Außerdem ist optional ein Achs-Crossing der ersten Walze für die Produktion von Dünnfolien in großen Breiten verfügbar. Die gesamte Anlage ist vorbereitet für die Implementierung von Funktionen im Rahmen von Industrie 4.0, welche von Reifenhäuser Digital gruppenübergreifend entwickelt werden. Dank des modularen Konzepts kann der Kunde individuell entscheiden, welche Funktionalitäten ihm in seinem Geschäftsmodell Vorteile bringen und welche (vorerst) zurück gestellt werden können. Die für den individuellen Bedarf maßgeschneiderte Lösung ist Teil des Baukastens von Reifenhäuser CSC – von „as simple as possible“ bis hin zu komfortablen voll automatischen Lösungen. Weitere Informationen: www.reifenhauser-csc.com |
Reifenhäuser Cast Sheet Coating GmbH & Co. KG, Troisdorf
» insgesamt 88 News über "Reifenhäuser" im News-Archiv gefunden
» Eintrag im Anbieterverzeichnis "Maschinen und Anlagen"
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
» zurück zum Seitenanfang |
Top-Meldungen der letzten Tage
Barlog Plastics: Fokus auf Nachhaltigkeit, Innovation und Kosteneffizienz
Groupe JBT: Französische Kunststoffverarbeiter übernimmt US-amerikanische D&M Plastics
Celanese: Gewinnsteigerung im zweiten Quartal – Fokus bleibt auf Cashflow und Kostensenkungen
SimpaTec+ Greiner: Intensivtraining "Spritzgießen Excellence" im November
Blue Cap: Veräußerung der Con-Pearl GmbH
LMB Kunststofftechnik: Insolvenzverfahren eröffnet
Kuteno + KPA: Regionalmessen mit hohem Anmeldestand - Dritter Standort Leipzig angekündigt
Meist gelesen, 10 Tage
Kuteno + KPA: Regionalmessen mit hohem Anmeldestand - Dritter Standort Leipzig angekündigt
LMB Kunststofftechnik: Insolvenzverfahren eröffnet
Blue Cap: Veräußerung der Con-Pearl GmbH
matterr: 30 Mio. Euro EU-Förderung für klein-industrielle PET-Recyclinganlage
AM Expo + Swiss Medtech Expo: Künstliche Intelligenz und Nachhaltigkeit im Fokus - 260 Aussteller
ifo: Deutsche Industrie verliert weiter an Wettbewerbsfähigkeit
Meist gelesen, 30 Tage
Saperatec: Recyclingunternehmen beantragt Insolvenzverfahren
Blend+: Neue Additiv-Blends als frei fließende Agglomerate - Investition in neue Siebanlage
Dann veräußern Sie diese kostenlos
in der Rohstoffbörse.
Kunststoffchemie für Ingenieure
|