19.03.2009 | Lesedauer: ca. 1 Minute |
![]() ![]() ![]() ![]() |
Die deutschen Exportlieferungen nach China beliefen sich 2008 auf 494,5 Mio. Euro, das ist ein Zuwachs von 42,6 % gegenüber demselben Vorjahreszeitraum.![]() Tabelle: Deutsche Lieferungen von Kunststoff- und Gummimaschinen nach China Die weltweiten Exportlieferungen in 2007 nach China entsprachen einem Gesamtvolumen von 1,626 Mrd. Euro und lagen um 1,8 % unter denen des Vorjahres. Deutschland liegt damit hinter Japan auf Platz 2 der wichtigsten Lieferanten für Kunststoff- und Kautschukverarbeiter in China mit einem Anteil von 21,3 % am Gesamtexport gefolgt von Taiwan (13,3 %) und Korea (8,2 %). Zu den TOP-10-Lieferländern zählen außer Japan, Deutschland, Taiwan und Korea noch Italien, die USA, Frankreich, Kanada, die Niederlande sowie Österreich. Japan führte auch 2007 das Feld an, liegt mit einem Liefervolumen von 469 Mio. Euro aber um 13,2 % unter dem Niveau des Vorjahres. Auch Taiwan (-10,7 %) und Korea (-3,8 %) lieferten 2007 weniger Kunststoff- und Gummimaschinen nach China. Im Jahr 2008 - Weltexportergebnisse liegen aktuell noch nicht vor - könnte erstmals Deutschland den Spitzenplatz in der Rangfolge der wichtigsten Maschinenlieferländer nach China einnehmen. Deutsche Gemeinschaftsbeteiligung zur Chinaplas 2009: Deutsche Aussteller: 100 auf 2.600 m². Quellen: VDMA Statistikdatenbank, Außenhandelsdaten aus 43 Berichtsländern CHINAPLAS 2009, Guangzhou, China, 18.-21. Mai 2009 |
Fachverband Kunststoff- und Gummimaschinen im VDMA, Frankfurt am Main
» insgesamt 114 News über "VDMA" im News-Archiv gefunden
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
Top-Meldungen der letzten Tage
Trelleborg: Schwedischer Kunststoffkonzern übernimmt Sico
Pekutherm + Polyvantis: Neues Rücknahme- und Recyclingprogramm für „Plexiglas“-Produktionsreste
Meist gelesen, 10 Tage
Pekutherm + Polyvantis: Neues Rücknahme- und Recyclingprogramm für „Plexiglas“-Produktionsreste
Brückner Group: Veränderungen in der Geschäftsführung
BASF: Verkauf des „Styrodur“-Geschäftes an Bachl abgeschlossen
Meist gelesen, 30 Tage
Ineos Phenol: Schließung des Phenol-Werkes in Gladbeck
LMB Kunststofftechnik: Kunststoffspritzerei stellt Insolvenzantrag
Hoffmann + Voss: Kunststoffrecycler wird Teil der PolymerCycle Gruppe
Neue und gebrauchte Maschinen & Anlagen finden Sie in der großen Maschinenbörse.
Kostenfreie Nutzung aller Börsen! Registrieren Sie sich jetzt!
Physikalischer Schaumspritzguss - Grundlagen für den industriellen Leichtbau
|