| 25.05.2020, 15:54 Uhr | Lesedauer: ca. 2 Minuten |
|
![]() Zu den aktuell vielversprechendsten Anwendungstrends für „Flexflow Evo“ gehören laut Anbieter kosteneffiziente Familienwerkzeuge (oben) und das Hinterspritzen von Folien, hier am Beispiel einer Demonstratorabdeckung mit Backlight-Funktionen und integriertem kapazitivem Sensor - (Bilder: HRSflow). Ergänzend zu „Flexflow Evo“ ist das ebenfalls servomotorisch angetriebene Nadelverschlusssystem „Flexflow Evo One“ verfügbar. Anstelle der üblichen Steuerung übernimmt dabei ein einfach aufgebautes, an jede einzelne Düse gekoppeltes Treibermodul die Aufgabe, den Schmelzefluss zu steuern, um Formteile mit reproduzierbar hoher Qualität zu fertigen. Zu den aktuell vielversprechendsten Anwendungstrends für „Flexflow Evo“ gehören den weiteren Angaben zufolge Familienwerkzeuge und das Hinterspritzen von Folien. Unternehmen, die Familienwerkzeuge für die simultane Herstellung mehrerer Formteile in einem Schuss einsetzen würden, würden von signifikanten Kosteneinsparungen gegenüber der separaten Produktion der einzelnen Komponenten profitieren. Dabei gebe „Flexflow Evo“ die Möglichkeit, auch Teile mit erheblichen Unterschieden hinsichtlich Geometrie und Gewicht in einem Werkzeug zu fertigen. Das Folienhinterspritzen mit kapazitiven Folien sei eine zukunftsweisende Technologie, die gerade erst am Beginn ihrer Entwicklung stehe. Sie ermögliche beispielsweise die Integration von Funktionselementen mit geringer Dicke, wie Leuchten, Sensoren oder Touch-Schalter, und sorge damit für eine bisher nicht gekannte Designflexibilität, insbesondere bei Kfz-Innen- und Außenanwendungen mit genarbten oder hochglänzenden Class-A-Oberflächen. Über HRSflow HRSflow ist ein Geschäftsbereich der INglass S.p.A. mit Sitz in San Polo di Piave, Italien, und spezialisiert auf die Entwicklung und Produktion von Heißkanalsystemen für die Spritzgießindustrie. Die Unternehmensgruppe beschäftigt mehr als 1.100 Mitarbeiter. HRSflow produziert Heißkanalsysteme am europäischen Hauptsitz in San Polo di Piave, Italien, in Asien am Standort Hangzhou, China, und am Standort Byron Center nahe Grand Rapids, MI, USA. Weitere Informationen: www.hrsflow.com |
HRSflow, San Polo di Piave, Italien
» insgesamt 23 News über "HRSflow" im News-Archiv gefunden
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
| » zurück zum Seitenanfang |
Top-Meldungen der letzten Tage
InnoRecycling + RecyPac: Kooperation zur Stärkung der Schweizer Kunststoff-Kreislaufwirtschaft
Bosch: Geschlossener Materialkreislauf für technische Kunststoffe aus Elektrowerkzeugen
Meist gelesen, 10 Tage
Gneuß: Mehrere Messeabschlüsse - Hohe Besucherresonanz - Erfolgreiche Open-House-Veranstaltungen
KVZ Hintermayr: Kunststoffrecycler erweitert Kapazitäten am Standort Wertingen
Bosch: Geschlossener Materialkreislauf für technische Kunststoffe aus Elektrowerkzeugen
InnoRecycling + RecyPac: Kooperation zur Stärkung der Schweizer Kunststoff-Kreislaufwirtschaft
IKT: Lehrbuch „Kunststofftechnik – Einführung und Grundlagen“ in neuer Auflage
Meist gelesen, 30 Tage
Barku Plastics: Zwei deutsche Führungskräfte bei Schießerei in US-Werk getötet
Gerhardi Kunststoff: HF Opportunities übernimmt insolventen Automobilzulieferer
Husky: Übernahme durch Metallkartenhersteller CompoSecure
Hotset: Generationswechsel in der Geschäftsführung des Temperiertechnik-Spezialisten
Klöckner Pentaplast: Restrukturierung zur Schuldenreduzierung um 1,3 Milliarden Euro
Neue und gebrauchte Maschinen & Anlagen finden Sie in der großen Maschinenbörse.
Kostenfreie Nutzung aller Börsen! Registrieren Sie sich jetzt!
| Kunststoffchemie für Ingenieure
|