24.02.2020, 11:19 Uhr | Lesedauer: ca. 2 Minuten |
![]() ![]() ![]() ![]() |
Das Institut für Leichtbau und Kunststofftechnik (ILK) der TU Dresden präsentiert auf der diesjährigen JEC World in Paris Exponate, wie die preisgekrönte Rücksitzstruktur des BMBF-Projektes "FuPro" oder ein Fahrzeug-MockUp der Forschungsplattform „Forel“. Die mehrfach preisgekrönte Technologie zur großserienfähigen Herstellung von hochbelasteten Strukturbauteilen, die im Rahmen des BMBF-Vorhabens „FuPro“ umgesetzt wurde, ist einer der Highlights des ILK-Standes. In der hochbelastbaren mittleren Rücksitzstruktur eines Fahrzeugs wurden Organobleche, thermoplastischen Faserverbund-Hohlprofile und Spritzgieß-Knotenstrukturen kombiniert. Die zugehörige komplexe Prozesskette haben die Forscher um Prof. Maik Gude und Dr. Robert Kupfer in einem interdisziplinären Team aus Industrie und Forschung unter Konsortialführung der Brose Fahrzeugteile SE & Co. KG entwickelt und erprobt. Auf der Sonderausstellungsfläche Mobility Planet werden zudem die Ergebnisse der Plattform „Forel“ (Forschungs- und Technologiezentrum für ressourceneffiziente Leichtbaustrukturen) - aus den letzten sechs Jahren seit der Initiierung durch das ILK in einem Fahrzeug-MockUp vereint - präsentiert. Hierbei werden die Forschungs- und Entwicklungsarbeiten von insgesamt sieben Vorhaben mit Beteiligung von über 100 Partnern kompakt zusammengetragen. Unter anderem werden dort eine A-Säulen-Tragstruktur in Kunststoff-Metall Hybridbauweise sowie eine integrale Fahrzeugtürverkleidung, die im Partikelschaum-Verbundspritzgießen hergestellt wurde, ausgestellt. Das ILK stellt auf der JEC World 2020 auf dem Gemeinschaftsstand der Wirtschaftsförderung Sachsen aus. JEC World 2020, 12.-14. Mai 2020, Paris, Frankreich, Halle 5a, Stand C80 Weitere Informationen: tu-dresden.de/ing/maschinenwesen/ilk |
Institut für Leichtbau und Kunststofftechnik (ILK), Technische Universität Dresden, Dresden
» insgesamt 31 News über "ILK" im News-Archiv gefunden
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
» zurück zum Seitenanfang |
Top-Meldungen der letzten Tage
Groupe JBT: Französische Kunststoffverarbeiter übernimmt US-amerikanische D&M Plastics
Celanese: Gewinnsteigerung im zweiten Quartal – Fokus bleibt auf Cashflow und Kostensenkungen
SimpaTec+ Greiner: Intensivtraining "Spritzgießen Excellence" im November
Blue Cap: Veräußerung der Con-Pearl GmbH
LMB Kunststofftechnik: Insolvenzverfahren eröffnet
Kuteno + KPA: Regionalmessen mit hohem Anmeldestand - Dritter Standort Leipzig angekündigt
matterr: 30 Mio. Euro EU-Förderung für klein-industrielle PET-Recyclinganlage
Meist gelesen, 10 Tage
Kuteno + KPA: Regionalmessen mit hohem Anmeldestand - Dritter Standort Leipzig angekündigt
LMB Kunststofftechnik: Insolvenzverfahren eröffnet
Blue Cap: Veräußerung der Con-Pearl GmbH
matterr: 30 Mio. Euro EU-Förderung für klein-industrielle PET-Recyclinganlage
ifo: Deutsche Industrie verliert weiter an Wettbewerbsfähigkeit
AM Expo + Swiss Medtech Expo: Künstliche Intelligenz und Nachhaltigkeit im Fokus - 260 Aussteller
Meist gelesen, 30 Tage
Saperatec: Recyclingunternehmen beantragt Insolvenzverfahren
Blend+: Neue Additiv-Blends als frei fließende Agglomerate - Investition in neue Siebanlage
Dann veräußern Sie diese kostenlos
in der Rohstoffbörse.
Auslegung von Anguss und Angusskanal - Spritzgießwerkzeuge erfolgreich einsetzen
|