13.10.2009 | Lesedauer: ca. 2 Minuten |
![]() ![]() ![]() ![]() |
23.-24. November 2009, Ulm Neue Motorenkonzepte zu entwickeln und zu erforschen gehört momentan zu den wichtigen Themen in der Automobilindustrie. Gerade jetzt ist es wichtig, Trends zu erkennen und sich die Frage zu stellen, wie ein Fahrzeugkonzept in 2020 aussehen kann. Hierbei wird es eine Kernaufgabe sein, durch geeignete innovative Kunststofflösungen diese Konzepte zu ermöglichen bzw. zu unterstützen. Die 2. Fachtagung „Kunststoffe automotive Powertrain“ stellt am 23. und 24. November 2009 in Ulm die Kunststofftrends im Motorbereich in den Fokus. Experten zeigen interessante Trends und neue Wege zu technischen Weiterentwicklungen im Powertrain auf. Dabei sind Themen wie Leichtbau, neue Werkstoffkombinationen und innovative Verfahrensentwicklungen nicht die einzig spannenden Schwerpunkte. Als Highlight werden vor Ort die komplett zerlegten Motoren vom Toyota Prius, Honda Insight, den 1,4 TSI VW Golf und den Dieselmotor 1,4 l von Skoda präsentiert. Referenten namhafter Unternehmen Namhafte Unternehmen konnten als Referenten gewonnen werden: BASF SE, ContiTech Vibration Control GmbH, Deutsches Institut für Luft- und Raumfahrt, Du Pont de Nemours (Deutschland) GmbH, Henkel AG & Co. KGaA, ika Institut für Kraftfahrzeuge der RWTH Aachen University, Institut für Kunststoffverarbeitung IKV, Mavel S.A., Montaplast GmbH, polyMaterials AG, POSCHMANN UNION, Renault SAS, Röchling Automotive Engineering Leifers GmbH, Technische Universität Darmstadt, Victrex Polymer Solutions, Woco Unternehmengruppe. Teilnahmepreis: € 1.290,-; Sonderpreis für Abonnenten der Fachzeitschrift Kunststoffe: € 1.220,- Frühbucherpreis bis 23.10. € 990,-/€ 920,- (Alle Preise zzgl. MwSt.) Kontakt: Carl Hanser Verlag GmbH & Co. KG Sylvia Hahn Kolbergerstraße 22 81679 München Tel. 089/998 30 - 669 hahnsylvia@hanser.de |
Carl Hanser Verlag GmbH & Co. KG, München
» insgesamt 326 News über "Carl Hanser" im News-Archiv gefunden
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
» zurück zum Seitenanfang |
Top-Meldungen der letzten Tage
Blue Cap: Veräußerung der Con-Pearl GmbH
LMB Kunststofftechnik: Insolvenzverfahren eröffnet
Kuteno + KPA: Regionalmessen mit hohem Anmeldestand - Dritter Standort Leipzig angekündigt
matterr: 30 Mio. Euro EU-Förderung für klein-industrielle PET-Recyclinganlage
Saperatec: Recyclingunternehmen beantragt Insolvenzverfahren
Meist gelesen, 10 Tage
Saperatec: Recyclingunternehmen beantragt Insolvenzverfahren
Torwegge: Neue Spritzgießmaschine für die Rollenproduktion
Jet Investment: Übernahme des polnischen Kunststoffverarbeiters Plastiwell
Nefab: Übernahme des spanischen Kunststoffverarbeiters Plasticos Flome
Meist gelesen, 30 Tage
Saperatec: Recyclingunternehmen beantragt Insolvenzverfahren
Blend+: Neue Additiv-Blends als frei fließende Agglomerate - Investition in neue Siebanlage
Dann veräußern Sie diese kostenlos
in der Rohstoffbörse.
Physikalischer Schaumspritzguss - Grundlagen für den industriellen Leichtbau
|