22.03.2019, 06:04 Uhr | Lesedauer: ca. 2 Minuten |
![]() ![]() ![]() ![]() |
Der zum US-amerikanischen Honeywell-Konzern gehörende Anlagenbauer UOP wird Technologielieferant für einen neuen Propylen-Komplex in China. In einer Pressemitteilung informiert UOP über einen entsprechenden Auftrag der chinesischen Jiangsu Sailboat Petrochemical Company. Vorgesehen ist dabei die Lizenzierung des von der Honeywell-Tochter entwickelten Verfahrens C3 Oleflex für die Gewinnung von Propylen durch Propan-Dehydrierung (PDH). UOP übernimmt darüber hinaus Aufgaben bei der Projektierung, Beschaffung, Inbetriebnahme und Wartung der Anlage und wird die für das Verfahren notwendigen Katalysatoren und Adsorptionsmittel liefern. Jiangsu Sailboat plant die Errichtung des neuen Komplexes im Rahmen der Erweiterung des Petrochemie-Clusters am Standort Lianyungang City in der ostchinesischen Provinz Jiangsu. Vorgesehen sind dort neue Kapazitäten für die Produktion von jährlich 700.000 Tonnen Propylen in Polymer-Qualität. Zur Höhe der mit der Errichtung der neuen Anlagen verbundenen Investitionen, zum Wert des Auftrags für UOP und zu weiteren Einzelheiten des Projekts liegen keine Informationen vor. UOP-Manager Bryan Glover erklärte in der Aussendung: "Während die Nachfrage nach Propylen-Derivaten für die Produktion von Verbrauchsgütern in China weiter wächst, bietet die Oleflex-Technologie von UOP eine größere Energie- und Kosteneffizienz als andere Verfahren zur Propan-Dehydrierung. Kunden wie Jiangsu Sailboat entscheiden sich für diese Technologie auch aufgrund von Umweltgesichtspunkten und einer höheren Rendite." UOP hat seit 1990 ihre Oleflex-Technologie weltweit für insgesamt mehr als 30 Propylen-Anlagen mit Jahreskapazitäten von zusammen mehr als 7,3 Mio. Tonnen lizenziert. Jiangsu Sailboat Petrochemical Company ist ein Tochterunternehmen der Shenghong Holding Group. Das Unternehmen verfügt in Lianyungang City bereits über Anlagen zur Produktion von Propylen und anderen Olefinen, in denen ein von UOP lizenziertes Methanol-to-Olefins-Verfahren (MTO) genutzt wird. Der im März vergangenen Jahres in Betrieb genommene MTO-Komplex verfügt über Kapazitäten zur Produktion von jährlich insgesamt 833.000 Tonnen Olefinen und gilt damit als größte Anlage dieser Art weltweit (siehe auch plasticker-News vom 12.03.2018). Weitere Informationen: |
Honeywell, USA
» insgesamt 19 News über "Honeywell" im News-Archiv gefunden
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
» zurück zum Seitenanfang |
Top-Meldungen der letzten Tage
Meist gelesen, 10 Tage
Kunststofftechnik S & W / 'Jopa': Großbrand in Ahlen in Westfalen
PlasticsEurope Deutschland: Kunststofferzeuger bewerten Koalitionsvertrag positiv
Lego: Neues Werk in Vietnam eröffnet - Investition von einer Milliarde US-Dollar
Int. Gesellschaft für Kunststofftechnik: Trauer um Dr.-Ing. Rudolf Fernengel
Meist gelesen, 30 Tage
Kunststofftechnik S & W / 'Jopa': Großbrand in Ahlen in Westfalen
Arburg: Deutlicher Umsatzrückgang in 2024 – Reduzierung des Mitarbeiterstamms und Kurzarbeit
BASF: Erste eigene Anlage für recyceltes Polyamid 6 in Betrieb genommen
HWS Kunststoffe: Insolvenzverfahren eröffnet
Webasto: Automobilzulieferer baut in Deutschland rund 650 Stellen ab
Meist gelesen, 90 Tage
Kunststofftechnik S & W / 'Jopa': Großbrand in Ahlen in Westfalen
Wittmann Battenfeld: Ehemaliger Geschäftsführer Georg Tinschert unerwartet verstorben
Gerresheimer: Mögliche Übernahme durch Private Equity Investoren
Reifenhäuser: Moderater Personalabbau in Troisdorf
Arburg: Deutlicher Umsatzrückgang in 2024 – Reduzierung des Mitarbeiterstamms und Kurzarbeit
Hanselmann: Rupp Solutions übernimmt insolventen Kunststoffverarbeiter
Neue und gebrauchte Maschinen & Anlagen finden Sie in der großen Maschinenbörse.
Kostenfreie Nutzung aller Börsen! Registrieren Sie sich jetzt!
Experimentelle und simulative Analyse der Mischwirkung in Einschneckenextrudern
|