08.12.2015, 15:50 Uhr | Lesedauer: ca. 1 Minute |
![]() ![]() ![]() ![]() |
Die Connova AG akquiriert von der Huber + Suhner Gruppe, Pfäffikon, Schweiz, die Geschäftseinheit Composites. Der Bereich, der im laufenden Jahr mit 20 Mitarbeitern rund CHF 4 Millionen Umsatz erzielt, geht per Ende 2015 an den Composites-Anbieter Connova, Villmergen, Schweiz, über. Finanzielle Details zum Kauf werden nicht genannt. Jon Andri Jörg, CEO der Connova, erklärt zur Transaktion: "Die Business Unit von Huber + Suhner passt ideal in unser Dienstleistungsportefeuille. Das gut ausgebaute Wickeltechnologie-Geschäft gibt unseren Kunden Zugang zu sämtlichen High-Tech Composite Fertigungsverfahren auf dem Markt. Die konsolidierte Gruppe wird zudem eine deutlich bessere Auslastung ihrer Ressourcen umsetzten können." Die Entscheidung bietet den weiteren Angaben zufolge für alle Beteiligten eine zukunftsorientierte Lösung. Kunden werden in Zukunft von einer Firma betreut und können von umfassenden Dienstleistungen der High-Tech Carbon Produkte profitieren. Connova stärkt das Kerngeschäft rund um die Luft- und Raumfahrt, Automotive und Medizintechnik. Für die 20 Mitarbeiter ist der Wechsel mit einer 12monatigen Arbeitsplatzgarantie bei Connova verbunden. Mit diesem Verkauf stösst die Huber + Suhner Gruppe, Hersteller von Komponenten und Systemen der elektrischen und optischen Verbindungstechnik, die letzte seiner nicht-strategischen Aktivitäten ab. Weitere Informationen: www.connova.com, www.hubersuhner.com/de |
Connova AG , Villmergen, Schweiz
» insgesamt 1 News über "Connova" im News-Archiv gefunden
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
Top-Meldungen der letzten Tage
Trelleborg: Schwedischer Kunststoffkonzern übernimmt Sico
Pekutherm + Polyvantis: Neues Rücknahme- und Recyclingprogramm für „Plexiglas“-Produktionsreste
Meist gelesen, 10 Tage
Pekutherm + Polyvantis: Neues Rücknahme- und Recyclingprogramm für „Plexiglas“-Produktionsreste
Brückner Group: Veränderungen in der Geschäftsführung
BASF: Verkauf des „Styrodur“-Geschäftes an Bachl abgeschlossen
Meist gelesen, 30 Tage
Ineos Phenol: Schließung des Phenol-Werkes in Gladbeck
LMB Kunststofftechnik: Kunststoffspritzerei stellt Insolvenzantrag
Hoffmann + Voss: Kunststoffrecycler wird Teil der PolymerCycle Gruppe
Dann veräußern Sie diese kostenlos
in der Rohstoffbörse.
Auslegung von Anguss und Angusskanal - Spritzgießwerkzeuge erfolgreich einsetzen
|