21.07.2014, 06:05 Uhr | Lesedauer: ca. 1 Minute |
![]() ![]() ![]() ![]() |
Die Ermittlung der Belastbarkeit einer Klebverbindung ist z.B. bei der Planung einer Klebung von grundlegender Bedeutung, muss doch sichergestellt sein, dass die Belastbarkeit über den gesamten Produktlebenszyklus unter allen zu erwartenden Bedingungen größer ist als die jeweils auftretenden Belastungen. Das Beratungsunternehmen Klebetechnik Dr. Hartwig Lohse e.K. hat mit der Errichtung eines eigenen anwendungstechnischen Labors sein Dienstleistungsangebot ergänzt. Die klebtechnische Beratung der Kunden, bei der Planung von neuen oder der Optimierung bereits bestehender Klebprozesse, aber auch bei der Ursachenermittlung für Qualitätsproblemen kann jetzt durch anwendungstechnische Prüfungen im eigenen Labor ergänzt werden. Neben Verfahren zur labormäßigen Applikation und Aushärtung von Klebstoffen und der Ermittlung der Shore Härte, kann mittels einer Universalprüfmaschine die Belastbarkeit von Klebverbindungen, ggf. auch nach Durchführung von beschleunigten Alterungsprüfungen ermittelt werden. Ergänzt wird die Laborausstattung durch die Ausrüstung zur Formulierung von Klebstoffen. Neben einem "Speedmixer", der sich insbesondere durch seine kurzen Mischzeiten und der weitest gehenden Vermeidung des Einmischens von Luft für Versuchsserien auszeichne, können Muster von flüssigen oder pastösen Klebstoffe im Vakuum hergestellt werden. Dank der der neuen Prüfmöglichkeiten können die hergestellten Muster zeitnah anwendungstechnisch geprüft und charakterisiert werden. Weitere Informationen: how-do-you-glue.de |
Klebtechnik Dr. Hartwig Lohse e.K., Itzehoe
» insgesamt 2 News über "Lohse" im News-Archiv gefunden
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
» zurück zum Seitenanfang |
Top-Meldungen der letzten Tage
AZL: Joint Partner Project zu thermoplastischer Druckbehälterfertigung gestartet
Veolia: Aus für Kunststoffrecyclinganlagen in Bernburg
Lapp: Übernahme des brasilianischen Verbindungstechnik- Spezialisten Eurocabos
Perlon-Gruppe: Kunstfaserhersteller ist insolvent
Gerresheimer: Gespräche mit Private Equity Investoren über Übernahmeangebot beendet
Meist gelesen, 10 Tage
Gerresheimer: Gespräche mit Private Equity Investoren über Übernahmeangebot beendet
Lenzing Plastics: Kunststoffverarbeiter mit neuem Eigentümer
Veolia: Aus für Kunststoffrecyclinganlagen in Bernburg
Perlon-Gruppe: Kunstfaserhersteller ist insolvent
Ensinger: Ulrike Deschka ist neue Geschäftsführerin
Lapp: Übernahme des brasilianischen Verbindungstechnik- Spezialisten Eurocabos
Meist gelesen, 30 Tage
Dow: Schließung von drei vorgelagerten Anlagen in Europa
Gerresheimer: Gespräche mit Private Equity Investoren über Übernahmeangebot beendet
Lenzing Plastics: Kunststoffverarbeiter mit neuem Eigentümer
Dann veräußern Sie diese kostenlos
in der Rohstoffbörse.
Auslegung von Anguss und Angusskanal - Spritzgießwerkzeuge erfolgreich einsetzen
|