24.08.2018, 11:15 Uhr | Lesedauer: ca. 1 Minute |
![]() ![]() ![]() ![]() |
Evonik hat ein flexibles Kunststoffmaterial auf Basis von PEBA (Polyetherblockamid) zum Einsatz im 3D-Druck entwickelt. Das neue Hochleistungspulver soll vor allem durch hohe Elastizität und Festigkeit überzeugen und kann in unterschiedlichen pulverbasierten 3D-Druck-Technologien eingesetzt werden. 3D-gedruckte Bauteile aus dem neuen PEBA-Pulver weisen laut Evonik eine hohe Flexibilität, sehr gute Chemikalien- und hohe Dauergebrauchsbeständigkeit über ein breites Temperaturfenster von -40°C bis 90 °C auf. Das Pulver eigne sich für die Herstellung funktioneller 3D-Hightech-Kunststoffteile - für Prototypen als auch für Serienprodukte. Das neue PEBA-Material von Evonik kann in unterschiedlichen pulverbasierten 3D-Druck-Technologien wie Lasersintern (LS), Highspeed-Sintern (HSS) oder Binder Jetting eingesetzt werden. Zusammenarbeit zwischen Evonik und EOS Im Rahmen einer Entwicklungskooperation zwischen dem Spezialchemieunternehmen und dem Technologieanbieter für den industriellen 3D-Druck von Metallen und Polymeren wurde das flexible Kunststoffpulver zur Verwendung auf EOS Lasersinter-Anlagen optimiert und bei mehreren Dienstleistern in das Werkstoffangebot aufgenommen. EOS vermarktet das Pulvermaterial unter der Bezeichnung „PrimePart ST“. Weitere Informationen: www.evonik.com |
Evonik Industries AG, Essen
» insgesamt 345 News über "Evonik" im News-Archiv gefunden
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
Top-Meldungen der letzten Tage
SimpaTec+ Greiner: Intensivtraining "Spritzgießen Excellence" im November
Blue Cap: Veräußerung der Con-Pearl GmbH
LMB Kunststofftechnik: Insolvenzverfahren eröffnet
Kuteno + KPA: Regionalmessen mit hohem Anmeldestand - Dritter Standort Leipzig angekündigt
matterr: 30 Mio. Euro EU-Förderung für klein-industrielle PET-Recyclinganlage
Meist gelesen, 10 Tage
Kuteno + KPA: Regionalmessen mit hohem Anmeldestand - Dritter Standort Leipzig angekündigt
LMB Kunststofftechnik: Insolvenzverfahren eröffnet
Univation Technologies: Erneut PE-Verfahren nach Indien lizenziert
ASS Maschinenbau: Patentierter Haftsauger – Halten ohne aktive Vakuumerzeugung
Barlog Plastics: „EcoVadis Silber“-Medaille für Nachhaltigkeit
Meist gelesen, 30 Tage
Saperatec: Recyclingunternehmen beantragt Insolvenzverfahren
Blend+: Neue Additiv-Blends als frei fließende Agglomerate - Investition in neue Siebanlage
Dann veräußern Sie diese kostenlos
in der Rohstoffbörse.
Physikalischer Schaumspritzguss - Grundlagen für den industriellen Leichtbau
|