06.09.2018, 06:00 Uhr | Lesedauer: ca. 2 Minuten |
![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() ![]() Konturfolgende durchleuchtbare Linien und Funktionsbeleuchtung in verchromten Oberflächen sind der Trend im Fahrzeuginnenraum - (Bilder: BIA). Die Solinger BIA Kunststoff- und Galvanotechnik hat diesen Trend bereits vor Jahren erkannt und mit ihrem patentierten Nachtdesign, Chrombauteile selektiv durchleuchtbar gemacht. Neben funktionalen Bauteilen wie Schaltern und Wippen, findet diese Technik nun auch zunehmend im dekorativen Bereich Anwendung. So fertigen die Solinger Oberflächenspezialisten verchromte Zierleisten und Rahmen mit durchleuchtbaren Flächen, Linien, Mustern und Strukturen. ![]() Im neuen Range Rover Sport sorgen verchromte und durchleuchtbare Zierleisten von BIA für eine attraktive Ambientebeleuchtung. Beispiele seiner Kompetenz zeigt der Automobilzulieferer BIA auf der diesjährigen Fakuma. Neben Bauteilen mit Ambientebeleuchtung werden auch texturierte Oberflächen und neue Beschichtungstechnologien zu entdecken sein. Über BIA Die BIA Kunststoff- und Galvanotechnik GmbH & Co. KG mit Sitz in Solingen produziert galvanisierte Kunststoffbauteile für die Premiumsegmente der Automobilindustrie. Das Unternehmen zählt sich aufgrund seiner Entwicklungskompetenz und seiner hohen Prozess-, Qualitäts- und Umweltstandards zu den Technologie- und Innovationsführern der Branche. Die Unternehmensgruppe mit insgesamt über 1.800 Mitarbeitern unterhält mehrere Produktionsstätten in Deutschland, der Slowakei und in China. Weitere Informationen: www.bia-kunststoff.de Fakuma 2018, Friedrichshafen, 16.-20. Oktober 2018, Halle B4, Stand 4203 |
BIA Kunststoff- und Galvanotechnik GmbH & Co.KG, Solingen
» insgesamt 21 News über "BIA" im News-Archiv gefunden
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
» zurück zum Seitenanfang |
Top-Meldungen der letzten Tage
SimpaTec+ Greiner: Intensivtraining "Spritzgießen Excellence" im November
Blue Cap: Veräußerung der Con-Pearl GmbH
LMB Kunststofftechnik: Insolvenzverfahren eröffnet
Kuteno + KPA: Regionalmessen mit hohem Anmeldestand - Dritter Standort Leipzig angekündigt
matterr: 30 Mio. Euro EU-Förderung für klein-industrielle PET-Recyclinganlage
Meist gelesen, 10 Tage
Kuteno + KPA: Regionalmessen mit hohem Anmeldestand - Dritter Standort Leipzig angekündigt
LMB Kunststofftechnik: Insolvenzverfahren eröffnet
Univation Technologies: Erneut PE-Verfahren nach Indien lizenziert
ASS Maschinenbau: Patentierter Haftsauger – Halten ohne aktive Vakuumerzeugung
Barlog Plastics: „EcoVadis Silber“-Medaille für Nachhaltigkeit
Meist gelesen, 30 Tage
Saperatec: Recyclingunternehmen beantragt Insolvenzverfahren
Blend+: Neue Additiv-Blends als frei fließende Agglomerate - Investition in neue Siebanlage
Neue und gebrauchte Maschinen & Anlagen finden Sie in der großen Maschinenbörse.
Kostenfreie Nutzung aller Börsen! Registrieren Sie sich jetzt!
Physikalischer Schaumspritzguss - Grundlagen für den industriellen Leichtbau
|