20.08.2020, 15:35 Uhr | Lesedauer: ca. 1 Minute |
![]() ![]() ![]() ![]() |
Die Reifenhäuser Gruppe übergibt die Nachhaltigkeits-App cheqpacs an den bisherigen Entwicklungspartner spacepilots, eine Kölner Digitalagentur. Mit cheqpacs hatte Reifenhäuser im Oktober 2019 ein Bewertungstool vorgestellt, das Konsumenten nach dem Scannen einer Verpackung über deren Ressourceneffizienz, Recyclingfähigkeit und Recyklatanteil informiert. Die App hat in Deutschland bereits eine große Nutzergruppe. Spacepilots wird nun die Skalierung und Internationalisierung der App realisieren. „Mit cheqpacs sind wir als Maschinen- und Anlagenbauer erstmals direkt auf Endkonsumenten zugegangen. Wir haben gelernt, was Konsumenten und Handel wirklich wollen. Das war sehr wertvoll“, sagt Bernd Reifenhäuser, CEO der Reifenhäuser Gruppe. „Jetzt ist es an der Zeit, dieses Tool außerhalb der Kunststoffindustrie weiterzuentwickeln. Das kann spacepilots besser. Wir konzentrieren uns mit dem Verbundprojekt R-Cycle stattdessen darauf, gemeinsam mit anderen Unternehmen den Standard für eine funktionierende Kreislaufwirtschaft in der Kunststoffindustrie zu entwickeln.“ spacepilots sieht in cheqpacs großes Potential. Christoph Bresler, CEO der spacepilots sagt: „Wir möchten die Resultate der weltweiten Nachhaltigkeitsinitiativen für jeden Nutzer transparent und verständlich machen. Die App kann uns dabei helfen, weil sie einen Nerv unserer Gesellschaft trifft. In den kommenden Monaten wollen wir die Nutzerzahlen und die Produktdaten ausweiten und cheqpacs in weiteren Ländern veröffentlichen. Wir freuen uns sehr darauf, das Tool weiterzuentwickeln.“ Weitere Informationen: |
Reifenhäuser GmbH & Co. KG Maschinenfabrik, Troisdorf
» insgesamt 88 News über "Reifenhäuser" im News-Archiv gefunden
» Eintrag im Anbieterverzeichnis "Maschinen und Anlagen"
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
Top-Meldungen der letzten Tage
Univation Technologies: Erneut PE-Verfahren nach Indien lizenziert
Saperatec: Recyclingunternehmen beantragt Insolvenzverfahren
Hordijk + Origin: Massenproduktion von PET-Verschlüssen geplant
Meist gelesen, 10 Tage
Saperatec: Recyclingunternehmen beantragt Insolvenzverfahren
Hordijk + Origin: Massenproduktion von PET-Verschlüssen geplant
Torwegge: Neue Spritzgießmaschine für die Rollenproduktion
Jet Investment: Übernahme des polnischen Kunststoffverarbeiters Plastiwell
Meist gelesen, 30 Tage
Blend+: Neue Additiv-Blends als frei fließende Agglomerate - Investition in neue Siebanlage
Veolia: Aus für Kunststoffrecyclinganlagen in Bernburg
Saperatec: Recyclingunternehmen beantragt Insolvenzverfahren
Neue und gebrauchte Maschinen & Anlagen finden Sie in der großen Maschinenbörse.
Kostenfreie Nutzung aller Börsen! Registrieren Sie sich jetzt!
Physikalischer Schaumspritzguss - Grundlagen für den industriellen Leichtbau
|