26.11.2010, 05:55 Uhr | Lesedauer: ca. 1 Minute |
![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() Die ebenfalls neue Software erhöht laut Anbieter mit umfangreichen Werkzeugen zur Steuerung des Bauprozesses, zur Bauteilebearbeitung und automatischen Support-Generierung sowie detaillierten Möglichkeiten zur Fernüberwachung und Diagnostik die Leistung. Verbesserte Teilebaumöglichkeiten, anspruchsvolle Qualitätskontrollfunktionen und schnellerer Werkstoffwechsel erhöhen die Produktivität. Der Einsatzbereich umfasst die Fertigung von Lehren und Vorrichtungen sowie von Urmodellen für den Feinguss. Zum Einsatz kommt ein wachsendes Portfolio an Accura Kunststoffen und zugelassene Werkstoffen von Drittanbietern. Weitere Informationen: www.3dsystems.com EuroMold 2010, 1.–4.12.2010, Frankfurt/M., Halle 11.0, Stand D46 |
3D Systems GmbH, Darmstadt
» insgesamt 3 News über "3D Systems" im News-Archiv gefunden
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
» zurück zum Seitenanfang |
Top-Meldungen der letzten Tage
Coperion: Ausbau der Partnerschaft mit Brückner - Neuer Mengenkontrakt für Extruder
Grafe: Erweiterung des Service für Urmusterplatten
Groupe JBT: Französische Kunststoffverarbeiter übernimmt US-amerikanische D&M Plastics
Celanese: Gewinnsteigerung im zweiten Quartal – Fokus bleibt auf Cashflow und Kostensenkungen
SimpaTec+ Greiner: Intensivtraining "Spritzgießen Excellence" im November
Meist gelesen, 10 Tage
Coperion: Ausbau der Partnerschaft mit Brückner - Neuer Mengenkontrakt für Extruder
Blue Cap: Veräußerung der Con-Pearl GmbH
AM Expo + Swiss Medtech Expo: Künstliche Intelligenz und Nachhaltigkeit im Fokus - 260 Aussteller
Groupe JBT: Französische Kunststoffverarbeiter übernimmt US-amerikanische D&M Plastics
SimpaTec+ Greiner: Intensivtraining "Spritzgießen Excellence" im November
OECD: Kunststoffmüll in Asien droht drastisch anzusteigen
Celanese: Gewinnsteigerung im zweiten Quartal – Fokus bleibt auf Cashflow und Kostensenkungen
Meist gelesen, 30 Tage
Saperatec: Recyclingunternehmen beantragt Insolvenzverfahren
Blend+: Neue Additiv-Blends als frei fließende Agglomerate - Investition in neue Siebanlage
Torwegge: Neue Spritzgießmaschine für die Rollenproduktion
AZL: Joint Partner Project zu thermoplastischer Druckbehälterfertigung gestartet
Dann veräußern Sie diese kostenlos
in der Rohstoffbörse.
Kunststoffe in der Medizintechnik
|