plasticker-News

Anzeige

29.05.2019, 13:23 Uhr | Lesedauer: ca. 2 Minuten    

Norma: Kühlwasser-Leitungssysteme für Pkw mit Verbrennungs- und Elektromotor eines britischen Automobilherstellers

Kühlwasser-Leitungssystem bestehend aus thermoplastischen Mehrschichtleitungen und PS3-Steckverbindern - (Bild: Norma Group).
Kühlwasser-Leitungssystem bestehend aus thermoplastischen Mehrschichtleitungen und PS3-Steckverbindern - (Bild: Norma Group).
Die Norma Group hat von einem britischen Automobilhersteller einen Auftrag für die Entwicklung von Kühlwasser- und Thermomanagement-Leitungssystemen erhalten. Wie das Unternehmen weiter mitteilt, werden die Kühlwasser-Leitungssysteme in Pkw mit konventionellem Verbrennungsmotor eingesetzt, die Leitungssysteme für Thermomanagement werden in Pkw mit Elektroantrieb verwendet. Die Produktion soll im Jahr 2020 starten. Insgesamt sollen rund 1,8 Millionen Fahrzeuge mit den Systemen der Norma Group ausgestattet werden.

"Ich freue mich, dass unser Auftraggeber sowohl im Bereich konventioneller Verbrennungstechnologie als auch auf dem Innovationsfeld der Elektromobilität auf die Produkte und die Kompetenz der Norma Group setzt", sagt Bernd Kleinhens, Vorstandsvorsitzender der Norma Group. "Der Gewinn dieses Großauftrags unterstreicht, dass namhafte Automobilhersteller auf unsere Expertise und unsere Innovationskraft vertrauen."

Anzeige

Die Leitungssysteme werden von der Norma Group in enger Zusammenarbeit mit dem Auftraggeber entwickelt und auf die spezifischen Anforderungen des Kunden ausgelegt. Die für Fahrzeuge mit konventionellem Antrieb entwickelten Kühlwasser-Leitungssysteme bestehen unter anderem aus gewichtsreduzierenden thermoplastischen Kunststoffen sowie Kunststoff-Steckverbindern für die schnelle und sichere Montage.

Auch in den Thermomanagement-Leitungssystemen für Elektrofahrzeuge kommen thermoplastische Mehrschichtleitungen und Kunststoff-Steckverbinder zum Einsatz. Die strömungsoptimierten Leitungssysteme sollen für optimale Durchflussbedingungen des Kühlmittels sorgen. Sensoren kontrollieren die gleichmäßige Temperaturverteilung. So sollen die Leitungssysteme für das Thermomanagement die optimale Betriebstemperatur des Elektromotors, des elektronischen Steuergeräts (ECU) und der Fahrerkabine gewährleisten. Dadurch werde Energie eingespart, die Batterie entlastet und die Reichweite der Elektrofahrzeuge gesteigert.

Produziert werden die Kühlwasser- und Thermomanagement-Leitungssysteme im Werk der Norma Group in Pilica, Polen.

Weitere Informationen: www.normagroup.com

Norma Group SE, Maintal

» insgesamt 66 News über "Norma" im News-Archiv gefunden

Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!


» zurück zum Seitenanfang


Aktuelle Geschäftskontakte
Top News / Meist gelesen
plasticker Newsletter
Wir informieren Sie schnell, umfassend und kostenlos über das, was in der Branche passiert.

» Jetzt anmelden!

» Weiterempfehlen

Jetzt Kosten im Einkauf senken!
Neuware-Restmengen, Regranulate oder Mahlgüter für Ihre Produktion erhalten Sie in der Rohstoffbörse.

Neue und gebrauchte Maschinen & Anlagen finden Sie in der großen Maschinenbörse.

Kostenfreie Nutzung aller Börsen! Registrieren Sie sich jetzt!

Neue Fachbücher
Auslegung von Anguss und Angusskanal - Spritz­gieß­werk­zeu­ge erfolgreich einsetzen

Das Angusssystem hat einen starken Einfluss auf den Spritzgießprozess. Dennoch wird in der Fachliteratur zum Spritzgießen die Gestaltung des Angusssystems und dessen Bedeutung oftmals nur am Rande behandelt.

Aktuelle Rohstoffpreise