15.01.2008 | Lesedauer: ca. 1 Minute |
![]() ![]() ![]() ![]() |
Speziell für Kniehebelsysteme an Spritzgießmaschinen hat die Merkel Freudenberg Fluidtechnic GmbH (www.freudenberg.de) ein in die Lagerschalen integriertes Dichtsystem entwickelt, das den Austritt von Schmiermitteln zuverlässig verhindern soll. Kniehebelmaschinen bieten in einigen Anwendungen spezielle Vorteile. Die hoch belasteten Lager der Kniehebel müssen jedoch zuverlässig geschmiert werden. Austretendes Schmiermittel führte bisher allerdings häufig zu erheblichen Verunreinigungen. Das ist heute in nahezu keiner Produktionsumgebung mehr tolerierbar. Das neue Lagersystem integriert einteilige, doppeltwirkende Pinmatic-Kompaktdichtungen aus Polyurethan in zwei Nuten der Lagerschalen (Bild). Das soll den Austritt von Schmiermittel zwischen Gelenkbolzen und Kniehebellager zuverlässig verhindern. Damit bleibt die Maschine sauber und die verlustfreie Schmiermittelversorgung senkt den Wartungsaufwand. Die aus Polyurethan 95AUV142 gefertigten Gelenkbolzendichtungen weisen nur geringe Reibung, keinen Stick-Slip und minimalen Verschleiß auf. Zudem verfügt der Werkstoff über hohen Extrusionswiderstand, so dass sie selbst unter hoher Belastung stabiles Langzeitverhalten und Funktionssicherheit bieten. Die auch im drucklosen Zustand hohe Linienkraft an der Dichtkante gewährleistet bei Stillstand sichere Abdichtung und damit Sauberkeit. Die Pinmatic Gelenkbolzendichtungen sind laut Hersteller in einem weiten Temperaturbereich beständig gegen Hydrauliköle, HFA-, HFB-, HFC-, HFD-Flüssigkeiten, Wasser, Rapsöle, Ester und Glykol sowie Mineralfette. |
Merkel Freudenberg Fluidtechnic GmbH, Hamburg
» insgesamt 1 News über "Merkel Freudenberg" im News-Archiv gefunden
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
» zurück zum Seitenanfang |
Top-Meldungen der letzten Tage
Tederic: Weltpremiere der neuen Spritzgießmaschinen-Baureihe „Innova“
Coperion: Ausbau der Partnerschaft mit Brückner - Neuer Mengenkontrakt für Extruder
Grafe: Erweiterung des Service für Urmusterplatten
Groupe JBT: Französische Kunststoffverarbeiter übernimmt US-amerikanische D&M Plastics
Celanese: Gewinnsteigerung im zweiten Quartal – Fokus bleibt auf Cashflow und Kostensenkungen
Meist gelesen, 10 Tage
Coperion: Ausbau der Partnerschaft mit Brückner - Neuer Mengenkontrakt für Extruder
Groupe JBT: Französische Kunststoffverarbeiter übernimmt US-amerikanische D&M Plastics
Polytec Group: Positives Halbjahresergebnis 2025 – Standort Idar-Oberstein vor dem Aus
Celanese: Gewinnsteigerung im zweiten Quartal – Fokus bleibt auf Cashflow und Kostensenkungen
Grafe: Erweiterung des Service für Urmusterplatten
Agilyx: Analyse der Styrenyx-Technology zeigt CO2-Emissionsreduzierung von bis zu 86 Prozent
Meist gelesen, 30 Tage
Saperatec: Recyclingunternehmen beantragt Insolvenzverfahren
Blend+: Neue Additiv-Blends als frei fließende Agglomerate - Investition in neue Siebanlage
Torwegge: Neue Spritzgießmaschine für die Rollenproduktion
Jet Investment: Übernahme des polnischen Kunststoffverarbeiters Plastiwell
Neue und gebrauchte Maschinen & Anlagen finden Sie in der großen Maschinenbörse.
Kostenfreie Nutzung aller Börsen! Registrieren Sie sich jetzt!
Experimentelle und simulative Analyse der Mischwirkung in Einschneckenextrudern
|