10.06.2014, 06:02 Uhr | Lesedauer: ca. 3 Minuten |
![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() Die neuen RE-Scheer-Strang-Granulatoren verfügen laut Anbieter über eine neu konzipierte Schneidgeometrie (rechts), bei der die Kunststoffstränge demzufolge eine kürzere ungeführte Strecke zwischen Abzugswalzen und Schnittstelle zurücklegen und damit gerader ankommen und in einem nahezu rechten Winkel zur Längsachse geschnitten werden können. Vereinfachte Handhabung Die Mechanik der Strangführung wurde von Grund auf neu konzipiert. Das Resultat sei einerseits eine neue Schneidgeometrie mit einer optimierten Anordnung von Schneidrotor, Einzugswalzen und Ambossmesser relativ zueinander, andererseits ein neues Bedienkonzept für die Reinigungs- und Umrüstvorgänge.Die neue Schneidgeometrie minimiere die ungeführte Länge der Kunststoffstränge zwischen den Einzugswalzen und der Schneidkante. Dadurch würden die Kunststoffstränge ruhiger laufen und gleichmäßiger zum Schneidrotor. Dieser Effekt sei grundsätzlich für alle Kunststofftypen gegeben, jedoch bei der Verarbeitung von elastischen Kunststoffen in besonders hohem Maß von Vorteil. Die neue Anordnung des Ambossmessers ergibt demnach einen nahezu rechtwinkeligen Schnitt zur Strang-Längsachse und reduziere somit wesentlich den Staubanteil beim Schnitt spröder Kunststoffe. Bei der Konzeption der neuen Schneidgeometrie wurden alle Systemkomponenten inklusive der Schneidkammer in Richtung optimaler Reinigungs- und Servicefreundlichkeit überarbeitet. Das wichtigste Ergebnis seien durchwegs leichtere Walzeneinheiten (Obere Einzugswalze um 15 %, untere um 60 % leichter), sodass das Ausheben beim Reinigungsvorgang nunmehr ohne Hebezeug und von nur einer Person durchgeführt werden könne. ![]() Die Frontseite des Schneidgehäuses mit Einlaufschacht und Einzugswalzen ist über Schnellverschlüsse werkzeuglos zugänglich ausgeführt. Damit verkürzen sich laut Anbieter die Stillstandszeiten beim Produktwechsel bzw. dem Tausch von Verschleißteilen um 30 bis 40 Prozent. Reduzierte Schallemission ![]() Äußeres Kennzeichen der neuen RE-Scheer-Granulatoren der SGS L-10-Baureihe mit Arbeitsbreiten bis zu 400 mm sind laut Anbieter die sehr Platz sparende Bauweise, die verbesserten Ergonomiebedingungen bei Service und Wartung und das neue Maschinengehäuse mit deutlich verbesserter Schallisolierung. Verschleißteile kompatibel Trotz der sehr weitgehenden Überarbeitung des Granuliersystems wurden die Verschleißteile, wie Ambossmesser und Schneidmesser-Segmente unverändert beibehalten, sodass kein Zusatzaufwand bei der Lagerhaltung einkalkuliert werden muss. Für die Verarbeitung von Kunststoff-Compounds mit einem hohen Anteil an abrasiv wirkenden Füll- bzw. Verstärkungsstoffen wird optional ein spezieller Verschleißschutz angeboten. (Abb.4) Verfügbar bis 400 mm Arbeitsbreite Die neuen Granulatoren der SGS L-10 Baureihe sind in Arbeitsbreiten von 100, 200, 300 und 400 mm und für Granulatlängen von 1 bis 5 mm verfügbar. Weitere Informationen: www.re-scheer.com |
Reduction Engineering GmbH, Korntal-Münchingen
» insgesamt 5 News über "Reduction Engineering" im News-Archiv gefunden
» Eintrag im Anbieterverzeichnis "Maschinen und Anlagen"
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
» zurück zum Seitenanfang |
Top-Meldungen der letzten Tage
Südpack: Thorsten Seehars ist neuer CEO
SKZ: Neue Organisationseinheit „Inspektionen & Audits“ - Stefan Appel ist Gruppenleiter
Maag Group: Acquisition of Sikora AG
Meist gelesen, 10 Tage
Maag Group: Acquisition of Sikora AG
SKZ: Neue Organisationseinheit „Inspektionen & Audits“ - Stefan Appel ist Gruppenleiter
Engel: Spritzgießmaschinenbauer mit zehn Prozent Umsatzrückgang
Hexpol: Majority takeover of Turkish compounder Kabkom
Ingenia Polymers: Kanadischer Masterbatch-Hersteller eröffnet erstes Werk in Europa
Haitian: Neue Entwicklungen bei Spritzgießmaschinen und bei integrierten Automatisierungslösungen
Meist gelesen, 30 Tage
Int. Gesellschaft für Kunststofftechnik: Trauer um Dr.-Ing. Rudolf Fernengel
Linhardt: Trennung vom Geschäftsbereich „Kunststofftuben“ – Verkauf des Werkes in Hambrücken
Maag Group: Acquisition of Sikora AG
SKZ: Neue Organisationseinheit „Inspektionen & Audits“ - Stefan Appel ist Gruppenleiter
Meist gelesen, 90 Tage
Kunststofftechnik S & W / 'Jopa': Großbrand in Ahlen in Westfalen
Arburg: Deutlicher Umsatzrückgang in 2024 – Reduzierung des Mitarbeiterstamms und Kurzarbeit
Reifenhäuser: Moderater Personalabbau in Troisdorf
Wittmann Battenfeld: Ehemaliger Geschäftsführer Georg Tinschert unerwartet verstorben
Gerresheimer: Mögliche Übernahme durch Private Equity Investoren
Neue und gebrauchte Maschinen & Anlagen finden Sie in der großen Maschinenbörse.
Kostenfreie Nutzung aller Börsen! Registrieren Sie sich jetzt!
Experimentelle und simulative Analyse der Mischwirkung in Einschneckenextrudern
|