27.09.2022, 10:32 Uhr | Lesedauer: ca. 2 Minuten |
![]() ![]() ![]() ![]() |
Continental hat festgestellt, dass die vorgesehenen Normen für Prüfprozesse von Industrieschläuchen am ContiTech-Standort Korbach nicht immer eingehalten wurden. So wurde beispielsweise nicht durchgängig mit der vorgegebenen Frequenz geprüft. Wie das Unternehmen weiter mitteilt, führt Continental seit Februar 2022 erweiterte Qualitätsaudits für alle Schlauchtypen im Unternehmensbereich ContiTech durch, nachdem intern Unregelmäßigkeiten bei Klimaleitungen für die automobile Anwendung gemeldet wurden. Zum aktuellen Zeitpunkt liegen demnach keine Anzeichen vor, dass es beim Einsatz von Industrieschläuchen bei Kunden zu Auffälligkeiten gekommen sei. Die unterschiedlichen Schlauchtypen wurden beispielsweise als Betankungs-, Wasser- und Dampfleitungen eingesetzt. Kunden kommen unter anderem aus dem Maschinenbau, der chemischen Industrie und der Getränkeindustrie. Im Jahr 2021 hat die Schlauchproduktion in Korbach einen mittleren zweistelligen Millionenbetrag zum Konzernumsatz beigetragen. Als reine Vorsichtsmaßnahme hat Continental den weiteren Angaben zufolge den Verkauf und die Auslieferung der betroffenen Schläuche aus Korbach ausgesetzt, bis die vollständige Einhaltung der Prüfprozesse sichergestellt sei. Continental hat entschieden, eine unabhängige Prüfgesellschaft mit einer neutralen, externen Begleitung zu beauftragen. Das Unternehmen habe die entsprechenden Kunden und erste zuständige Behörden informiert. Continental hat bereits begonnen, die zusätzlich eingeleiteten Überprüfungen vorsorglich im gesamten Unternehmensbereich ContiTech durchzuführen. Aus sämtlichen Untersuchungsergebnissen will das Unternehmen die erforderlichen Konsequenzen ziehen. Aufgrund der noch andauernden Untersuchungen seien zum jetzigen Zeitpunkt keine weiterführenden Angaben möglich. Weitere Informationen: www.continental-industry.com |
Continental AG, Hannover
» insgesamt 56 News über "Continental" im News-Archiv gefunden
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
Top-Meldungen der letzten Tage
AZL: Joint Partner Project zu thermoplastischer Druckbehälterfertigung gestartet
Veolia: Aus für Kunststoffrecyclinganlagen in Bernburg
Lapp: Übernahme des brasilianischen Verbindungstechnik- Spezialisten Eurocabos
Perlon-Gruppe: Kunstfaserhersteller ist insolvent
Gerresheimer: Gespräche mit Private Equity Investoren über Übernahmeangebot beendet
Meist gelesen, 10 Tage
Gerresheimer: Gespräche mit Private Equity Investoren über Übernahmeangebot beendet
Lenzing Plastics: Kunststoffverarbeiter mit neuem Eigentümer
Veolia: Aus für Kunststoffrecyclinganlagen in Bernburg
Perlon-Gruppe: Kunstfaserhersteller ist insolvent
Ensinger: Ulrike Deschka ist neue Geschäftsführerin
Lapp: Übernahme des brasilianischen Verbindungstechnik- Spezialisten Eurocabos
Meist gelesen, 30 Tage
Dow: Schließung von drei vorgelagerten Anlagen in Europa
Gerresheimer: Gespräche mit Private Equity Investoren über Übernahmeangebot beendet
Lenzing Plastics: Kunststoffverarbeiter mit neuem Eigentümer
Neue und gebrauchte Maschinen & Anlagen finden Sie in der großen Maschinenbörse.
Kostenfreie Nutzung aller Börsen! Registrieren Sie sich jetzt!
Physikalischer Schaumspritzguss - Grundlagen für den industriellen Leichtbau
|