01.10.2024, 06:00 Uhr | Lesedauer: ca. 2 Minuten |
![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() Die e-victory 100 produziert Einzeladerdichtungen mit einem 256-Kavitäten-Werkzeug der Fa. Rico. Durch die präzise Schließkraftverteilung und die hohe Plattenparallelität der Maschine wird den weiteren Anbieterangaben zufolge sicherstellt, dass in allen Kavitäten eine gleichmäßig hohe Teilequalität erreicht wird. Besonders beeindruckend sei die extrem kurze Zykluszeit von nur zwölf Sekunden, die eine schnelle und effiziente Produktion garantieren und somit den Output erheblich steigern würde. Als ein weiteres Highlight der e-victory 100 wird der große freie Werkzeugraum benannt, den die innovative Holmlostechnologie von Engel ermöglicht. Dieser biete nicht nur ausreichend Platz für Automatisierungslösungen, sondern erleichtere auch die Rüstvorgänge erheblich. Dadurch würden die Produktionsprozesse optimiert und die Anpassungsfähigkeit der Maschine an unterschiedliche Produktionsanforderungen deutlich erhöht. Zudem ermöglicht die Holmlostechnologie von Engel die vollständige Nutzung der gesamten Aufspannplatte für das Werkzeug. Dies erlaubt es, die verfügbare Schließkraft voll auszuschöpfen, ohne auf eine größere Maschine aufgrund von Holmen zurückgreifen zu müssen. Besucher der Fakuma 2024 können sich in einer Live-Demonstration selbst von den Vorteilen dieser Technologie überzeugen und erfahren, wie die e-victory die Produktionsleistung steigert und gleichzeitig die Anforderungen an Qualität und Flexibilität erfüllt. Fakuma 2024, Friedrichshafen, 15.-19. Oktober 2024, Halle A5, Stand 5203 Weitere Informationen: www.engelglobal.com |
Engel Austria GmbH, Schwertberg, Österreich
» insgesamt 404 News über "Engel" im News-Archiv gefunden
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
» zurück zum Seitenanfang |
Top-Meldungen der letzten Tage
LMB Kunststofftechnik: Insolvenzverfahren eröffnet
Kuteno + KPA: Regionalmessen mit hohem Anmeldestand - Dritter Standort Leipzig angekündigt
matterr: 30 Mio. Euro EU-Förderung für klein-industrielle PET-Recyclinganlage
Saperatec: Recyclingunternehmen beantragt Insolvenzverfahren
Meist gelesen, 10 Tage
Saperatec: Recyclingunternehmen beantragt Insolvenzverfahren
Torwegge: Neue Spritzgießmaschine für die Rollenproduktion
Hordijk + Origin: Massenproduktion von PET-Verschlüssen geplant
Jet Investment: Übernahme des polnischen Kunststoffverarbeiters Plastiwell
Meist gelesen, 30 Tage
Saperatec: Recyclingunternehmen beantragt Insolvenzverfahren
Blend+: Neue Additiv-Blends als frei fließende Agglomerate - Investition in neue Siebanlage
Dann veräußern Sie diese kostenlos
in der Rohstoffbörse.
Auslegung von Anguss und Angusskanal - Spritzgießwerkzeuge erfolgreich einsetzen
|