29.10.2004 | Lesedauer: ca. 1 Minute |
![]() ![]() ![]() ![]() |
Wilhelm Helling wurde anlässlich des 13. Kunststoff und Recycling Kolloquiums von Fraunhofer UMSICHT (www.umsicht.fraunhofer.de) und dem FKuR (www.fkur.de) mit dem Persönlichkeitspreis Kunststoff-Recycler des Jahres 2004 ausgezeichnet. Diese Auszeichnung würdigt Wilhelm Hellings Verdienste um das Recycling von Kunststoffen. 1972 als geschäftsführender Gesellschafter in die HELLING-Gruppe, Hilter-Wellendorf, eingetreten, ist der Preisträger heute alleiniger Inhaber und Geschäftsführer der Gruppe. Seit Beginn der 90er Jahre beschäftigt sich Willhelm Helling mit Kunststoff-Recycling. Die KERIUM Wertstoff-Recycling GmbH & Co. KG entwickelte 1993 die erste vollautomatische Sortier- und Aufbereitungsanlage für Leichtverpackungen (LVP aus dem Dualen System). Die HELLING-Gruppe zeichnet sich besonders durch die Entwicklung hochwertiger, marktfähiger Produkte auf Basis von Recycling-Kunststoffen aus. Ihr KERALIT Fenster und Fassadensystem aus recyceltem Polyolefin hat sich erfolgreich am Markt etabliert. 2002 gründet Wilhelm Helling die Firma OMNISOLAR GmbH & Co. KG, die sich mit der Entwicklung von Luft/Luft-Wärmetauschern und Wabenelementen für die TWD = Transparente Wärmedämmung auf Recyclingbasis beschäftigt. Bild: Andreas Knein, Vorstandsvorsitzender des Vereins zur Förderung der Kunststofftechnik und des Recyclings e.V., ehrt Wilhelm Helling (von links). |
Fraunhofer UMSICHT + FKuR, Oberhausen + Willich
» insgesamt 22 News über "Fraunhofer UMSICHT + FKuR" im News-Archiv gefunden
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
Top-Meldungen der letzten Tage
Celanese: Gewinnsteigerung im zweiten Quartal – Fokus bleibt auf Cashflow und Kostensenkungen
SimpaTec+ Greiner: Intensivtraining "Spritzgießen Excellence" im November
Blue Cap: Veräußerung der Con-Pearl GmbH
LMB Kunststofftechnik: Insolvenzverfahren eröffnet
Kuteno + KPA: Regionalmessen mit hohem Anmeldestand - Dritter Standort Leipzig angekündigt
matterr: 30 Mio. Euro EU-Förderung für klein-industrielle PET-Recyclinganlage
Meist gelesen, 10 Tage
Kuteno + KPA: Regionalmessen mit hohem Anmeldestand - Dritter Standort Leipzig angekündigt
LMB Kunststofftechnik: Insolvenzverfahren eröffnet
Blue Cap: Veräußerung der Con-Pearl GmbH
matterr: 30 Mio. Euro EU-Förderung für klein-industrielle PET-Recyclinganlage
ifo: Deutsche Industrie verliert weiter an Wettbewerbsfähigkeit
AM Expo + Swiss Medtech Expo: Künstliche Intelligenz und Nachhaltigkeit im Fokus - 260 Aussteller
Meist gelesen, 30 Tage
Saperatec: Recyclingunternehmen beantragt Insolvenzverfahren
Blend+: Neue Additiv-Blends als frei fließende Agglomerate - Investition in neue Siebanlage
Neue und gebrauchte Maschinen & Anlagen finden Sie in der großen Maschinenbörse.
Kostenfreie Nutzung aller Börsen! Registrieren Sie sich jetzt!
Experimentelle und simulative Analyse der Mischwirkung in Einschneckenextrudern
|