18.01.2006 | Lesedauer: ca. 1 Minute |
![]() ![]() ![]() ![]() |
Der Maschinen- und Anlagenbau ist mit einem Umsatz von etwa 55,2 Bill. Won (rd. 43,8 Mrd. Euro) eine der bedeutenden Branchen der koreanischen Wirtschaft und spielt auch im Außenhandel eine wichtige Rolle. Während das Land bei Standardausrüstungen stark ist, werden vor allem technisch anspruchsvolle Produkte importiert. Deutsche Anbieter sind mit ihren kundenspezifischen Ausrüstungen gut positioniert. In 2004 führte Korea (Rep.) Maschinen und Anlagen für 17,2 Mrd. US$ ein. Dem standen Ausfuhren von 15,1 Mrd. US$ gegenüber. Marktentwicklung/-bedarf der koreanischen Kunststoffindustrie Bei den Gummi- und Kunststoffmaschinen produziert Korea (Rep.) einen Großteil der Maschinen zur Herstellung von Rohren selbst. Das Geschäft mit Maschinen zur Folienherstellung beschreiben Händler als "mühsam". In die Nachfrage nach Extrudern für die Herstellung von Kunststoff-Flaschen hingegen kommt wieder etwas Bewegung. Der Absatz von Spritzgießmaschinen andererseits profitiert z.B. vom kräftigen Umsatz im Bereich mobiler IT-Geräte. Gute Chancen gibt es ferner für Spritzgießmaschinen zur Herstellung größerer Teile. Die österreichische Firma Engel ist mit einer eigenen Korea-Fertigung stark im Markt vertreten. ![]() |
bfai Bundesagentur für Außenwirtschaft, Köln
» insgesamt 374 News über "bfai" im News-Archiv gefunden
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
Top-Meldungen der letzten Tage
Groupe JBT: Französische Kunststoffverarbeiter übernimmt US-amerikanische D&M Plastics
Celanese: Gewinnsteigerung im zweiten Quartal – Fokus bleibt auf Cashflow und Kostensenkungen
SimpaTec+ Greiner: Intensivtraining "Spritzgießen Excellence" im November
Blue Cap: Veräußerung der Con-Pearl GmbH
LMB Kunststofftechnik: Insolvenzverfahren eröffnet
Kuteno + KPA: Regionalmessen mit hohem Anmeldestand - Dritter Standort Leipzig angekündigt
matterr: 30 Mio. Euro EU-Förderung für klein-industrielle PET-Recyclinganlage
Meist gelesen, 10 Tage
Kuteno + KPA: Regionalmessen mit hohem Anmeldestand - Dritter Standort Leipzig angekündigt
LMB Kunststofftechnik: Insolvenzverfahren eröffnet
Blue Cap: Veräußerung der Con-Pearl GmbH
matterr: 30 Mio. Euro EU-Förderung für klein-industrielle PET-Recyclinganlage
ifo: Deutsche Industrie verliert weiter an Wettbewerbsfähigkeit
AM Expo + Swiss Medtech Expo: Künstliche Intelligenz und Nachhaltigkeit im Fokus - 260 Aussteller
Meist gelesen, 30 Tage
Saperatec: Recyclingunternehmen beantragt Insolvenzverfahren
Blend+: Neue Additiv-Blends als frei fließende Agglomerate - Investition in neue Siebanlage
Dann veräußern Sie diese kostenlos
in der Rohstoffbörse.
Physikalischer Schaumspritzguss - Grundlagen für den industriellen Leichtbau
|