02.08.2004 | Lesedauer: ca. 2 Minuten |
![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() Als Messeneuheit präsentiert die Pla.to GmbH auf dem DKR-Stand den DC300, eine neue Generation von Scheibenverdichter. Erstmals wandelt ein einfach transportierfähiges, kleines Kompaktiersystem Kunststofffolien, -fasern und –schäume in ein homogenes, rieselfähiges Material um. Dieses System wird mit einem Durchsatz von 100 - 200 kg pro Stunde angeboten und arbeitet mit integrierter Kühlung vollautomatisch auf kleinstem Raum. Der DC300 kann individuell auf die Veredelung verschiedenster Kunststoffe abgestimmt werden. So wandelt das auf dem Stand gezeigte Exponat Randstreifen, wie sie bei der Herstellung von Verpackungen anfallen, in hochwertiges Agglomerat um. Die Schwarzataler Kunststoff GmbH sorgt mit einer der deutschlandweit mordernsten Flaschenveredelungsanlagen für hochreines Ausgangsmaterial für die Produktion von Flakes und Regranulat. Das gewonnene Polyethylen (PE) und Polypropylen (PP) granuliert Schwarzataler selbst, die PET-Fraktion wird zu Flakes für die Textil- und Faserindustrie oder auf Kundenwunsch auch zu Regranulat verarbeitet. Aus der Folienfraktion gewinnt Schwarzataler PE-LD-Foliengranulat. Auch die Produktion von HD/LD-Compounds ist möglich. Besucher finden den DKR-Stand in gewohnt unverwechselbarem Standdesign vor. „Wir zeigen, dass auch im Messebau der Einsatz von Produkten aus Recyclingkunstoff funktioniert“, erklärt Uli Martin, Leiter der DKR-Unternehmenskommunikation, das Standbaukonzept. Farbenfrohe Flächen aus Flaschenmaterial, entweder in größerer Dicke als Messeboden oder Vitrinensockel, oder dünn gepresst und hinterleuchtet als auffällige Lichtinstallation setzt das vielseitige Material Kunststoffrecycling in Szene. K'2004, Düsseldorf, 20.-27.10.2004, Halle 8 Stand E 49 |
Deutsche Gesellschaft für Kunststoff-Recycling mbH, Köln
» insgesamt 58 News über "DKR" im News-Archiv gefunden
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
» zurück zum Seitenanfang |
Top-Meldungen der letzten Tage
Celanese: Gewinnsteigerung im zweiten Quartal – Fokus bleibt auf Cashflow und Kostensenkungen
SimpaTec+ Greiner: Intensivtraining "Spritzgießen Excellence" im November
Blue Cap: Veräußerung der Con-Pearl GmbH
LMB Kunststofftechnik: Insolvenzverfahren eröffnet
Kuteno + KPA: Regionalmessen mit hohem Anmeldestand - Dritter Standort Leipzig angekündigt
matterr: 30 Mio. Euro EU-Förderung für klein-industrielle PET-Recyclinganlage
Meist gelesen, 10 Tage
Kuteno + KPA: Regionalmessen mit hohem Anmeldestand - Dritter Standort Leipzig angekündigt
LMB Kunststofftechnik: Insolvenzverfahren eröffnet
Blue Cap: Veräußerung der Con-Pearl GmbH
matterr: 30 Mio. Euro EU-Förderung für klein-industrielle PET-Recyclinganlage
ifo: Deutsche Industrie verliert weiter an Wettbewerbsfähigkeit
AM Expo + Swiss Medtech Expo: Künstliche Intelligenz und Nachhaltigkeit im Fokus - 260 Aussteller
Meist gelesen, 30 Tage
Saperatec: Recyclingunternehmen beantragt Insolvenzverfahren
Blend+: Neue Additiv-Blends als frei fließende Agglomerate - Investition in neue Siebanlage
Dann veräußern Sie diese kostenlos
in der Rohstoffbörse.
Kunststoffchemie für Ingenieure
|