16.08.2004 | Lesedauer: ca. 2 Minuten |
![]() ![]() ![]() ![]() |
Die S+S Metallsuchgeräte und Recyclingtechnik GmbH (www.ss-gmbh.de) hat im Juli 2004 die S+S Inspection Asia Pte., Ltd. in Singapore als 100prozentige Tochtergesellschaft gegründet. Das niederbayerische Unternehmen mit derzeit 130 Mitarbeitern sichert damit seine dauerhafte Präsenz in Asien. S+S stellt seit 1979 Metalldetektoren und -separatoren für Kunststoff- Lebensmittel-, Chemie-, Recycling-, und Pharmaindustrie her und ist eigenen Angaben zur Folge einer der führenden Anbieter auf dem Weltmarkt. Über zehn Prozent des Umsatzes – mit steigender Tendenz – erwirtschaftet S+S Metallsuchgeräte und Recyclingtechnik in Fernost. Mit einem eigenen Vertriebsnetz in Südostasien und China ist S+S näher an Kunden und Märkten, räumliche Entfernung und Zeitunterschied stellen kein Hindernis mehr dar. Tan Tong Liang, S+S Geschäftsführer in Singapore, ist mit den kulturellen Gegebenheiten und Marktgepflogenheiten in Fernost vertraut. Beim Ausbau des Vertriebsnetzes konzentriert sich S+S verstärkt auf die Lebensmittel-, Kunststoff-, Chemie- und die Textil-Industrie. Tan Tong Liang, seit mehr als 15 Jahren Geschäftspartner von S+S, hat mit seinem Team Räumlichkeiten im German Center in Singapore bezogen und wickelt von dort technische Kundenberatung und After-Sales-Service ab. „Das German Center bietet eine hervorragende Infrastruktur und stabile Rahmenbedingungen für unseren Verkaufs- und Service-Stützpunkt. Was für uns Investitionssicherheit bedeutet.“, so Tan Tong Liang. Karl Eibl, S+S Geschäftsführer in Schönberg, über das Engagement in Singapore, das zur Schaltzentrale in Asien werden soll: „China und Indien sind die Produktionsstandorte, aber zugleich auch die Absatzmärkte der Zukunft. Wir müssen uns in diesen Wachstumsmärkten verankern, um den Anschluss zu halten und unseren Technologiestandort in Deutschland zu sichern.“ Im Zuge der verstärkten Präsenz auf dem asiatischen Markt war S+S Metallsuchgeräte und Recyclingtechnik vom 13. bis 16. Juli 2004 auf der Messe PROPAK in Shanghai vertreten. Die S+S Geschäftsführer Karl Eibl und Tan Tong Liang waren sehr zufrieden mit der Veranstaltung. Die hohe Qualität und Anzahl der Besucher ermöglichte gute Kontakte und Gespräche. Bild: Das PROPAK Messeteam: Tan Tong Liang, Geschäftsführer S+S Inspection Asia; Karl Eibl, Geschäftsführer S+S Metallsuchgeräte und Recyclingtechnik; Chairat Soontronrungsan, Servicetechniker S+S Inspection Asia; Reiner Urbanke, Gebietsverkaufsleiter S+S Metallsuchgeräte und Recyclingtechnik ( v. li. n. re.) |
S+S Metallsuchgeräte und Recyclingtechnik GmbH, Schönberg
» insgesamt 76 News über "S+S" im News-Archiv gefunden
» Eintrag im Anbieterverzeichnis "Maschinen und Anlagen"
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
» zurück zum Seitenanfang |
Top-Meldungen der letzten Tage
Celanese: Gewinnsteigerung im zweiten Quartal – Fokus bleibt auf Cashflow und Kostensenkungen
SimpaTec+ Greiner: Intensivtraining "Spritzgießen Excellence" im November
Blue Cap: Veräußerung der Con-Pearl GmbH
LMB Kunststofftechnik: Insolvenzverfahren eröffnet
Kuteno + KPA: Regionalmessen mit hohem Anmeldestand - Dritter Standort Leipzig angekündigt
matterr: 30 Mio. Euro EU-Förderung für klein-industrielle PET-Recyclinganlage
Meist gelesen, 10 Tage
Kuteno + KPA: Regionalmessen mit hohem Anmeldestand - Dritter Standort Leipzig angekündigt
LMB Kunststofftechnik: Insolvenzverfahren eröffnet
Blue Cap: Veräußerung der Con-Pearl GmbH
matterr: 30 Mio. Euro EU-Förderung für klein-industrielle PET-Recyclinganlage
ifo: Deutsche Industrie verliert weiter an Wettbewerbsfähigkeit
AM Expo + Swiss Medtech Expo: Künstliche Intelligenz und Nachhaltigkeit im Fokus - 260 Aussteller
Meist gelesen, 30 Tage
Saperatec: Recyclingunternehmen beantragt Insolvenzverfahren
Blend+: Neue Additiv-Blends als frei fließende Agglomerate - Investition in neue Siebanlage
Dann veräußern Sie diese kostenlos
in der Rohstoffbörse.
Kunststoffchemie für Ingenieure
|