03.02.2010 | Lesedauer: ca. 2 Minuten |
![]() ![]() ![]() ![]() |
Royal DSM N.V., ein weltweit tätiges Unternehmen in den Bereichen Life Sciences und Materials Sciences mit Hauptsitz in den Niederlanden, hat kürzlich die Eröffnung einer neuen Produktionsanlage für Wet Polyesters und andere Spezialitätenharze in Meppen bekannt gegeben. Die Gesamtinvestition beläuft sich auf etwa EUR 15 Mio. Die neue Fabrik wurde auf der schon bestehenden Betriebsstätte der DSM NeoResins+ in Meppen errichtet. Diese Anlage ermöglicht weitere Expansionen in der Zukunft. Mit der neuen Fabrik will DSM NeoResins+ seine starke Position in den schnell wachsenden und strategisch wichtigen Märkten wie Metallverpackungen (Can), vorlackiertes Metall (Coil), und Nischen in Bereich Decorative verstärken. Nico Gerardu, Mitglied des Vorstands der DSM und verantwortlich für das Performance Materials-Sparte, kommentiert wie folgt: “DSM NeoResins+ ist weltweit Markführer im Bereich der Spezialitätenharze, und diese neue Fabrik versetzt uns in die Lage, unser Angebot an Polyesterharzen zu erweitern. Die Expansion unterstreicht unsere Bereitschaft, dieses Geschäft weiter auszubauen, indem wir uns auf innovative Produkte konzentrieren, die Nachhaltigkeit unterstützen und gleichzeitig die Leistung steigern.” Die Eröffnung dieser neuen Fabrik ist die jüngste einer Reihe von Investitionen der DSM in zusätzliche Produktionskapazität in Meppen. In den vergangenen 20 Jahren hat DSM EUR 60 Mio. nach eigenen Angaben in diese Produktionsstätte investiert und sie somit in eine Mehrzweck-Spezialitäten-Harzanlage umgewandelt. DSM produziert in Meppen eine breite Palette von Harzen, einschließlich auf Wasser- und Lösemitteln basierende Polyester, Urethane, Akrylate, Alkyde und Epoxyester. Weitere Informationen: www.dsmneoresins.com |
DSM NeoResins+, Waalwijk, Niederlande
» insgesamt 1 News über "DSM NeoResins" im News-Archiv gefunden
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
» zurück zum Seitenanfang |
Top-Meldungen der letzten Tage
Blue Cap: Veräußerung der Con-Pearl GmbH
LMB Kunststofftechnik: Insolvenzverfahren eröffnet
Kuteno + KPA: Regionalmessen mit hohem Anmeldestand - Dritter Standort Leipzig angekündigt
matterr: 30 Mio. Euro EU-Förderung für klein-industrielle PET-Recyclinganlage
Saperatec: Recyclingunternehmen beantragt Insolvenzverfahren
Meist gelesen, 10 Tage
Saperatec: Recyclingunternehmen beantragt Insolvenzverfahren
Torwegge: Neue Spritzgießmaschine für die Rollenproduktion
Jet Investment: Übernahme des polnischen Kunststoffverarbeiters Plastiwell
Nefab: Übernahme des spanischen Kunststoffverarbeiters Plasticos Flome
Meist gelesen, 30 Tage
Saperatec: Recyclingunternehmen beantragt Insolvenzverfahren
Blend+: Neue Additiv-Blends als frei fließende Agglomerate - Investition in neue Siebanlage
Dann veräußern Sie diese kostenlos
in der Rohstoffbörse.
Physikalischer Schaumspritzguss - Grundlagen für den industriellen Leichtbau
|