10.12.2020, 06:06 Uhr | Lesedauer: ca. 1 Minute |
![]() ![]() ![]() ![]() |
Der US-amerikanische Kunststoffkonzern Trinseo hat in Taiwan eine neue Pilotanlage für thermoplastische Elastomere (TPE) in Betrieb genommen. Laut Pressemitteilung wurde der Komplex am Trinseo-Standort in Hsinchu errichtet. Mit der neuen Anlage sieht sich Trinseo nun in der Lage, maßgeschneiderte TPE sowie thermoplastische Polyurethane (TPU) und Biokunststoffe für Kunden in der asiatisch-pazifischen Region vor Ort zu produzieren. Der Aussendung zufolge werden dadurch schnellere Innovationszyklen für nachhaltige Werkstoffe in den Branchen Automotive, Unterhaltungselektronik, Schuhe und Medizin ermöglicht. Die neue Anlage ergänzt dabei das bestehende TPE-Entwicklungszentrum von Trinseo im italienischen Mussolente. Zu den genauen Kapazitäten sowie zur Höhe der mit dem Projekt in Hsinchu verbundenen Investitionen wurden allerdings keine Angaben gemacht. Trinseo-Managerin Francesca Reverberi erklärte in der Aussendung: "Wir freuen uns sehr, die Pilotanlage für unsere maßgeschneiderten TPE und TPU in der Nähe unserer Kunden im asiatisch-pazifischen Raum zu eröffnen. Die neue Anlage bietet eine Plattform, über die Trinseo der steigenden Nachfrage nach TPE gerecht werden kann." Die in Berwyn im US-Bundesstaat Pennsylvania ansässige Trinseo produziert Kunststoffe, Latexbindemittel und synthetische Kautschuke. Der Konzern beschäftigt an weltweit 17 Produktionsstätten sowie elf Forschungs- und Entwicklungsstandorten insgesamt etwa 2.700 Mitarbeiter und erzielte im Geschäftsjahr 2019 einen Umsatz von rund 3,8 Mrd. USD. Weitere Informationen: www.trinseo.com |
Trinseo, Berwyn, Pennsylvania, USA
» insgesamt 164 News über "Trinseo" im News-Archiv gefunden
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
Top-Meldungen der letzten Tage
Blue Cap: Veräußerung der Con-Pearl GmbH
LMB Kunststofftechnik: Insolvenzverfahren eröffnet
Kuteno + KPA: Regionalmessen mit hohem Anmeldestand - Dritter Standort Leipzig angekündigt
matterr: 30 Mio. Euro EU-Förderung für klein-industrielle PET-Recyclinganlage
Saperatec: Recyclingunternehmen beantragt Insolvenzverfahren
Meist gelesen, 10 Tage
Saperatec: Recyclingunternehmen beantragt Insolvenzverfahren
Torwegge: Neue Spritzgießmaschine für die Rollenproduktion
Jet Investment: Übernahme des polnischen Kunststoffverarbeiters Plastiwell
Nefab: Übernahme des spanischen Kunststoffverarbeiters Plasticos Flome
Meist gelesen, 30 Tage
Saperatec: Recyclingunternehmen beantragt Insolvenzverfahren
Blend+: Neue Additiv-Blends als frei fließende Agglomerate - Investition in neue Siebanlage
Dann veräußern Sie diese kostenlos
in der Rohstoffbörse.
Physikalischer Schaumspritzguss - Grundlagen für den industriellen Leichtbau
|