09.12.2020, 09:22 Uhr | Lesedauer: ca. 2 Minuten |
![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() ![]() Gefran ergänzt die Frequenzumrichter ADV200 mit feldorientierter Vektorregelung um die Baureihe ADV200 LC mit Flüssigkeitskühlung - (Bild: Gefran). Speziell für den Bereich der Kunststoffextrusion hat das Unternehmen die luftgekühlten, skalierbaren Frequenzumrichter der Baureihe ADV200 mit Leistungsbereichen von 0,75 KW bis 1.800 MW und einer Versorgungsspannung von 400 VAC bis 690 VAC im Programm. Gefran ergänzt nun die luftgekühlte Variante um den vektorgeregelten Frequenzumrichter ADV200 LC, der sich zum Beispiel als Hauptantrieb der Extruder-Schnecke in der Kunststoffverarbeitung eignet. LC steht für „liquid cooled“ und beschreibt ein innovatives Kühlsystem mit Wasser oder Öl für elektrische und mechanische Einheiten, was laut Anbieter die Baugröße des Frequenzumrichters drastisch reduziert. „Die flüssigkeitsgekühlte Variante bieten wir als integrierte Schaltschrankversion oder mit der Option zur Durchsteckmontage an“, erklärt Giuseppe Savoca, Vertriebsleiter bei Gefran. „Durch den Einsatz von Antikondensations- und Feuchtesensoren kann eine Betauung im Umrichter effektiv vermieden werden.“ Der Vektor-Frequenzumrichter mit feldorientierter Regelung von 30 KW bis 400 KW sowie integriertem Netzfilter und Drossel soll durch seine anwenderfreundliche Bedienung, einfache Inbetriebnahme und die unkomplizierte Integration in bereits vorhandene Systeme überzeugen. Ein ausgeklügeltes Kühlsystem aus Aluminiumrohren und Edelstahl-Steckverbindern mit interner Trennung zwischen Elektronik und Wasserkühlung biete einen hervorragenden Korrosionsschutz. Für Baugrößen bis 55 KW sei die Montage des Bremswiderstandes direkt auf dem Kühlkörper möglich. Eine integrierte Regelungsfunktion der Kühlmitteltemperatur dient zur Steuerung eines externen Ventils für Antrieb und Motor. Der ADV200 LC mit DC-Bus-Stromversorgung sei zwar extrem energieeffizient und wesentlich kompakter als die luftgekühlte Variante, dennoch biete er eine vergleichbare Leistung. Auch die Regelungsstruktur, Programmierung und Anwendungsoptionen entsprechen der ADV200-Serie. Weitere Informationen: www.gefran.com |
Gefran spa, Provaglio D'Iseo, Italien + Gefran Deutschland GmbH, Seligenstadt
» insgesamt 18 News über "Gefran" im News-Archiv gefunden
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
» zurück zum Seitenanfang |
Top-Meldungen der letzten Tage
Blue Cap: Veräußerung der Con-Pearl GmbH
LMB Kunststofftechnik: Insolvenzverfahren eröffnet
Kuteno + KPA: Regionalmessen mit hohem Anmeldestand - Dritter Standort Leipzig angekündigt
matterr: 30 Mio. Euro EU-Förderung für klein-industrielle PET-Recyclinganlage
Saperatec: Recyclingunternehmen beantragt Insolvenzverfahren
Meist gelesen, 10 Tage
Saperatec: Recyclingunternehmen beantragt Insolvenzverfahren
Torwegge: Neue Spritzgießmaschine für die Rollenproduktion
Jet Investment: Übernahme des polnischen Kunststoffverarbeiters Plastiwell
Nefab: Übernahme des spanischen Kunststoffverarbeiters Plasticos Flome
Meist gelesen, 30 Tage
Saperatec: Recyclingunternehmen beantragt Insolvenzverfahren
Blend+: Neue Additiv-Blends als frei fließende Agglomerate - Investition in neue Siebanlage
Neue und gebrauchte Maschinen & Anlagen finden Sie in der großen Maschinenbörse.
Kostenfreie Nutzung aller Börsen! Registrieren Sie sich jetzt!
Physikalischer Schaumspritzguss - Grundlagen für den industriellen Leichtbau
|