18.10.2004 | Lesedauer: ca. 2 Minuten |
![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() Das MPS erkennt sowohl bei einer schleichenden Leckage als auch bei einem Bruch im Heißkanalsystem schnell das Austreten von Schmelze. Durch die Detektion einer Leckage und die entsprechende Meldung an die Maschinensteuerung kann bereits der auf einen Bruch folgende Einspritzvorgang vermieden werden. Es wird somit keine weitere Kunststoffschmelze in die Werkzeughohlräume eingespritzt. Weitere Schäden an den elektrischen Zuleitungen und an der Mechanik werden verhindert. Der Reinigungsaufwand und die Reparaturkosten verringern sich deutlich. Das Spritzgießwerkzeug steht der Produktion schneller wieder zur Verfügung. Des Weiteren kann die Lagerhaltung für Ersatz- und Austauschteile zur Reparatur von Heißkanalwerkzeugen reduziert werden. Bei der Wiederinbetriebnahme von reparierten Heißkanalwerkzeugen kann mit dem MPS-Gerät (Bild) der Erfolg der Reparatur während der laufenden Produktion überwacht werden. K'2004, Düsseldorf, 20.-27.10.2004, Halle 6, Stand C76 |
wf plastic GmbH Technology & Service, Lüdenscheid
» insgesamt 11 News über "wf plastic" im News-Archiv gefunden
» Eintrag im Anbieterverzeichnis "Dienstleistungen"
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
Top-Meldungen der letzten Tage
Coperion: Ausbau der Partnerschaft mit Brückner - Neuer Mengenkontrakt für Extruder
Grafe: Erweiterung des Service für Urmusterplatten
Groupe JBT: Französische Kunststoffverarbeiter übernimmt US-amerikanische D&M Plastics
Celanese: Gewinnsteigerung im zweiten Quartal – Fokus bleibt auf Cashflow und Kostensenkungen
SimpaTec+ Greiner: Intensivtraining "Spritzgießen Excellence" im November
Meist gelesen, 10 Tage
LMB Kunststofftechnik: Insolvenzverfahren eröffnet
Blue Cap: Veräußerung der Con-Pearl GmbH
AM Expo + Swiss Medtech Expo: Künstliche Intelligenz und Nachhaltigkeit im Fokus - 260 Aussteller
ifo: Deutsche Industrie verliert weiter an Wettbewerbsfähigkeit
SimpaTec+ Greiner: Intensivtraining "Spritzgießen Excellence" im November
Coperion: Ausbau der Partnerschaft mit Brückner - Neuer Mengenkontrakt für Extruder
Meist gelesen, 30 Tage
Saperatec: Recyclingunternehmen beantragt Insolvenzverfahren
Blend+: Neue Additiv-Blends als frei fließende Agglomerate - Investition in neue Siebanlage
Dann veräußern Sie diese kostenlos
in der Rohstoffbörse.
Physikalischer Schaumspritzguss - Grundlagen für den industriellen Leichtbau
|