09.04.2002 | Lesedauer: ca. 1 Minute |
![]() ![]() ![]() ![]() |
Ehrgeizige Ziele haben sich die Kunststoff-Fensterprofilhersteller gesetzt: Bis zum Jahr 2005 sollen 50 Prozent der verfügbaren und einsammelbaren PVC-Altfenster in den Recyclingkreislauf gelangen. Die Mengenvorgabe ist ein wesentlicher Teil der vor zwei Jahren in Brüssel abgegebenen "Freiwilligen Selbstverpflichtung". Mit dem unter dem Titel "Vinyl 2010" erarbeiteten Strategieprogramm leistet die Branche einen aktiven Beitrag zur europaweiten Diskussion über den zukünftigen Einsatz von PVC. Vier führende europäische Fachverbände definieren in Gestalt eines ökologischen "Zehn-Jahres-Planes" die Umwelt-Ziele im Zusammenhang mit PVC. Auf der internationalen Fachmesse "fensterbau" (20.-23. März 2002 in Nürnberg) informierten die Fensterprofilhersteller zusammen mit der Arbeitsgemeinschaft PVC und Umwelt e.V. (www.agpu.de) erstmals über den aktuellen Stand der Umsetzung. |
Arbeitsgemeinschaft PVC und Umwelt e.V., Bonn
» insgesamt 57 News über "AGPU" im News-Archiv gefunden
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
Top-Meldungen der letzten Tage
Coperion: Ausbau der Partnerschaft mit Brückner - Neuer Mengenkontrakt für Extruder
Grafe: Erweiterung des Service für Urmusterplatten
Groupe JBT: Französische Kunststoffverarbeiter übernimmt US-amerikanische D&M Plastics
Celanese: Gewinnsteigerung im zweiten Quartal – Fokus bleibt auf Cashflow und Kostensenkungen
SimpaTec+ Greiner: Intensivtraining "Spritzgießen Excellence" im November
Meist gelesen, 10 Tage
Kuteno + KPA: Regionalmessen mit hohem Anmeldestand - Dritter Standort Leipzig angekündigt
LMB Kunststofftechnik: Insolvenzverfahren eröffnet
Blue Cap: Veräußerung der Con-Pearl GmbH
AM Expo + Swiss Medtech Expo: Künstliche Intelligenz und Nachhaltigkeit im Fokus - 260 Aussteller
ifo: Deutsche Industrie verliert weiter an Wettbewerbsfähigkeit
SimpaTec+ Greiner: Intensivtraining "Spritzgießen Excellence" im November
Meist gelesen, 30 Tage
Saperatec: Recyclingunternehmen beantragt Insolvenzverfahren
Blend+: Neue Additiv-Blends als frei fließende Agglomerate - Investition in neue Siebanlage
Dann veräußern Sie diese kostenlos
in der Rohstoffbörse.
Auslegung von Anguss und Angusskanal - Spritzgießwerkzeuge erfolgreich einsetzen
|