13.03.2019, 11:52 Uhr | Lesedauer: ca. 1 Minute |
![]() ![]() ![]() ![]() |
Die schwedische Flammschutzmittelspezialist Paxymer AB aus Vällingby bei Stockholm hat ein neues, vollständig halogenfreies Masterbatch zur Flammschutzausrüstung von Kabelrohren (VP-Rohre) entwickelt. Wie das Unternehmen weiter mitteilt, ist das Produkt weltweit patentiert. An der praktischen Umsetzung zur Produktion von Kabelrohren war ein führender europäischer Rohrhersteller beteiligt. Das Masterbatch ist laut Anbieter zu einhundert Prozent halogenfrei und gewährleistet gleichzeitig die Anforderungen zur Haltbarkeit, an die mechanischen Eigenschaften sowie zum Brandschutz. Das Masterbatch wird direkt im Extruder gemischt. Das soll dem Anwender eine große Flexibilität bei der Produktion ermöglichen. Die Markteinführung der VP-Rohre in ausgewählten europäischen Ländern soll nun im Frühjahr im Rahmen der Nachhaltigkeitsinitiative des Rohrproduzenten erfolgen. ”Uns gelingt ein doppelter Durchbruch: Paxymer betritt den europäischen Markt der VP-Rohre. Gleichzeitig erhält der Markt im Sinne größerer Nachhaltigkeit ein vollständig halogenfreies Substrat. Denn bisher bedeutete ‚halogenfrei‘ nur ‚halogenarm‘, erklärt Amit Paul, Paxymer-CEO. Bisher sei ein Restbestand an Halogenen durch entsprechende staatliche Grenzwerte akzeptiert worden. Recycelte Materialien, die Brom oder Chlor enthielten, seien zum Einsatz gekommen, ohne dass diese Halogene hätten entfernt werden müssen. Weitere Informationen: paxymer.se |
Paxymer AB, Vällingby, Schweden
» insgesamt 3 News über "Paxymer" im News-Archiv gefunden
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
» zurück zum Seitenanfang |
Top-Meldungen der letzten Tage
L&R Kältetechnik: Kälteerzeugung für die Kunststoffverarbeitung
Bischof+Klein: CEO Dr. Tobias Lührig verlässt das Unternehmen
BASF: Erste eigene Anlage für recyceltes Polyamid 6 in Betrieb genommen
Meist gelesen, 10 Tage
BASF: Erste eigene Anlage für recyceltes Polyamid 6 in Betrieb genommen
HWS Kunststoffe: Insolvenzverfahren eröffnet
Deutsches Verpackungsinstitut: Dr. Natalie Brandenburg übernimmt Geschäftsführung
Lucobit: Neues Compound mit 80 Prozent CACO3 für Folien mit beachtlicher Atmungsaktivität
Meist gelesen, 30 Tage
Reifenhäuser: Moderater Personalabbau in Troisdorf
Arburg: Deutlicher Umsatzrückgang in 2024 – Reduzierung des Mitarbeiterstamms und Kurzarbeit
Arburg: Çağrı Ünver wird neuer Niederlassungsleiter in der Türkei
BASF: Erste eigene Anlage für recyceltes Polyamid 6 in Betrieb genommen
Meist gelesen, 90 Tage
MegaPlast: Insolvenzverfahren eröffnet
Wittmann Battenfeld: Ehemaliger Geschäftsführer Georg Tinschert unerwartet verstorben
Gerresheimer: Mögliche Übernahme durch Private Equity Investoren
Reifenhäuser: Moderater Personalabbau in Troisdorf
Hanselmann: Rupp Solutions übernimmt insolventen Kunststoffverarbeiter
Arburg: Deutlicher Umsatzrückgang in 2024 – Reduzierung des Mitarbeiterstamms und Kurzarbeit
Dann veräußern Sie diese kostenlos
in der Rohstoffbörse.
Auslegung von Anguss und Angusskanal - Spritzgießwerkzeuge erfolgreich einsetzen
|