28.07.2008 | Lesedauer: ca. 2 Minuten |
![]() ![]() ![]() ![]() |
Das von der M-Base Engineering + Software GmbH (www.m-base.de) betriebene Internet Kunststoff Informationssystem Material Data Center bietet ab sofort einen deutlich erweiterten Datenumfang. Material Data Center bietet den vollständigen Datensatz der bekannten Datenbank CAMPUS, sowie eine Bauteildatenbank, eine Literaturdatenbank und ein Handelsnamenverzeichnis. Das System wurde ergänzt um einen zusätzlichen Datenbestand von Werkstoffen, die einen umfassenden Überblick über den US Kunststoffmarkt geben. Diese neue Datei wird gemeinsam mit Plastics Technology geführt. Die Daten werden in enger Rücksprache mit den jeweiligen Produzenten eingepflegt, dabei wird großer Wert auf Datenqualität gelegt. Die US Daten werden nach ASTM Normen ermittelt. Da direkte Vergleiche zwischen Daten aus verschiedenen Normensystemen keinen Sinn machen, erlaubt die Software keine übergreifende numerische Suche. Es stehen aber vollständige Datenblätter mit allen für ein bestimmtes Material bekannten Kennwerten zur Verfügung. Durch diese Erweiterung wird der Datenbestand von Material Data Center mehr als verdoppelt. Weiterhin wird die im Material Data Center enthaltene Literaturdatenbank um ein Archiv mit werkstoffbezogenen, technischen Artikeln aus der Zeitschrift Plastics Technology ergänzt. Hiermit steht dem Nutzer zusätzlich zu den numerischen Fakten der Werkstoffdatenbank ein umfangreiches Textinformationsmedium zur Verfügung. Das System erlaubt parallele Volltextsuchen in den verschiedenen Datenbanken. Für die Zukunft ist geplant, Material Data Center um weitere Daten zu ergänzen. Unter anderem bietet sich an, in Material Data Center Ergebnisse aus Forschungsprojekten zu veröffentlichen. Ein erstes Beispiel ist die neue Biopolymerdatenbank, in der die Ergebnisse eines Projektes der Fachhochschule Hannover effektiv in der Kunststoffindustrie veröffentlicht werden. Der größte Teil der Daten in Material Data Center ist kostenlos verfügbar, es wird allerdings eine Registrierung vorausgesetzt. Für die umfangreichen, komfortablen Datenbankfunktionen, inklusive verschiedener Berechnungsprogramme, wird eine Jahresgebühr verlangt. Online Registrierung und Anmeldung für einen temporären Demozugang unter www.matarialdatacenter.com. |
M-Base Engineering + Software GmbH, Aachen
» insgesamt 23 News über "M-Base" im News-Archiv gefunden
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
» zurück zum Seitenanfang |
Top-Meldungen der letzten Tage
Hexpol: Übernahme der restlichen Anteile an Almaak International
PlasticsEurope Deutschland: Kunststofferzeugung sinkt deutlich
Emirates Biotech: Samsung E&A errichtet PLA-Komplex in Abu Dhabi
Meist gelesen, 10 Tage
Emirates Biotech: Samsung E&A errichtet PLA-Komplex in Abu Dhabi
TU Dresden: Neuer Polymerkristall leitet Strom wie ein Metall
PlasticsEurope Deutschland: Kunststofferzeugung sinkt deutlich
SKZ: Neue Leitung für die Forschungsgruppe „Vernetzte Materialien“
Aramco + Sinopec: Cracker am Raffineriestandort Yanbu in Planung
Fraunhofer LBF: Compoundieren ohne PFAS in flammgeschützten Formulierungen – Projektpartner gesucht
Meist gelesen, 30 Tage
Kunststofftechnik S & W / 'Jopa': Großbrand in Ahlen in Westfalen
Webasto: Automobilzulieferer baut in Deutschland rund 650 Stellen ab
Ypsomed: Startschuss für zweites Produktionswerk in Schwerin
Landbell: Förderung des Recyclings von PP-Kunststoffen in Europa - Neue Partnerschaft mit PureCycle
Meist gelesen, 90 Tage
Kunststofftechnik S & W / 'Jopa': Großbrand in Ahlen in Westfalen
Arburg: Deutlicher Umsatzrückgang in 2024 – Reduzierung des Mitarbeiterstamms und Kurzarbeit
Reifenhäuser: Moderater Personalabbau in Troisdorf
Wittmann Battenfeld: Ehemaliger Geschäftsführer Georg Tinschert unerwartet verstorben
Gerresheimer: Mögliche Übernahme durch Private Equity Investoren
Hanselmann: Rupp Solutions übernimmt insolventen Kunststoffverarbeiter
Neue und gebrauchte Maschinen & Anlagen finden Sie in der großen Maschinenbörse.
Kostenfreie Nutzung aller Börsen! Registrieren Sie sich jetzt!
Experimentelle und simulative Analyse der Mischwirkung in Einschneckenextrudern
|