01.08.2023, 13:04 Uhr | Lesedauer: ca. 2 Minuten |
![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() UPM Biochemicals übernimmt SunCoal Industries. Bild aus der Anlage in Ludwigsfelde, Brandenburg - (Bild: SunCoal Industries). Die Übernahme der SunCoal Industries und ihres auf die Veredelung von Lignin spezialisierten Teams ermöglicht es UPM, die Rolle als Anbieter von nachhaltigen, erneuerbaren funktionellen Füllstoffen für den Gummi- und Kunststoffmarkt im eigenen Haus zu stärken. Die Experten von SunCoal Industríes bringen zusätzliche Fähigkeiten mit, um die Technologien zur Produktion von RFF und der zugehörigen Prozesse weiterzuentwickeln und unterstützen dadurch die ambitionierten Wachstumspläne von UPM im Bereich Biorefining. SunCoal Industries wurde im Jahr 2007 gegründet, hat ihren Sitz in Ludwigsfelde, Brandenburg, verfügt über Pilot- und Laboranlagen und beschäftigt 30 Mitarbeiter. Das Unternehmen hat eine weltweit patentierte Technologie zur hydrothermalen Behandlung entwickelt und an UPM für die Herstellung holzbasierter Funktionsfüllstoffe lizensiert. Diese Technologie wird in der Bioraffinerie in Leuna das erste Mal weltweit in industriellem Maßstab genutzt. UPM investiert nach eigenen Angaben 1.180 Millionen Euro in den Bau der weltweit ersten Bioraffinerie im Industriemaßstab in Leuna, Deutschland. Dort soll nachhaltig gewonnene, zertifizierte holzartige Biomasse in Biochemikalien der nächsten Generation umgewandelt werden, die in einer Vielzahl von Industriezweigen den entscheidenden Schritt weg von fossilen hin zu erneuerbaren Materialien ermöglichen sollen. Eines der Produkte aus der Bioraffinerie in Leuna werden die „UPM BioMotion“ erneuerbaren Funktionsfüllstoffe sein, die einen radikalen Fortschritt in der Nachhaltigkeitsleistung von Gummi- und Kunststoffprodukten in verschiedenen Endanwendungen ermöglichen sollen. Weitere Informationen: www.upm.com, www.suncoal.com |
UPM Biochemicals, Helsinki, Finnland
» insgesamt 4 News über "UPM Biochemicals" im News-Archiv gefunden
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
» zurück zum Seitenanfang |
Top-Meldungen der letzten Tage
Blue Cap: Veräußerung der Con-Pearl GmbH
LMB Kunststofftechnik: Insolvenzverfahren eröffnet
Kuteno + KPA: Regionalmessen mit hohem Anmeldestand - Dritter Standort Leipzig angekündigt
matterr: 30 Mio. Euro EU-Förderung für klein-industrielle PET-Recyclinganlage
Saperatec: Recyclingunternehmen beantragt Insolvenzverfahren
Meist gelesen, 10 Tage
Saperatec: Recyclingunternehmen beantragt Insolvenzverfahren
Torwegge: Neue Spritzgießmaschine für die Rollenproduktion
Jet Investment: Übernahme des polnischen Kunststoffverarbeiters Plastiwell
Nefab: Übernahme des spanischen Kunststoffverarbeiters Plasticos Flome
Meist gelesen, 30 Tage
Saperatec: Recyclingunternehmen beantragt Insolvenzverfahren
Blend+: Neue Additiv-Blends als frei fließende Agglomerate - Investition in neue Siebanlage
Neue und gebrauchte Maschinen & Anlagen finden Sie in der großen Maschinenbörse.
Kostenfreie Nutzung aller Börsen! Registrieren Sie sich jetzt!
Physikalischer Schaumspritzguss - Grundlagen für den industriellen Leichtbau
|