10.12.2004 | Lesedauer: ca. 1 Minute |
![]() ![]() ![]() ![]() |
Das gewaltige Wachstum der Industrieproduktion in den letzten beiden Jahrzehnten hat in China vor allem auch den Bedarf an Kunststoffen außerordentlich wachsen lassen. Der Kunststoffverbrauch hat mittlerweile die Grenze von fast 30 Mio. t erreicht. 90% des Verbrauchs entfallen auf Massenkunststoffe, deren jährliches Wachstum auf durchschnittlich 10% in den kommenden Jahren geschätzt wird. Bis zum Jahr 2010 wird damit ein Bedarf von 55 Mio. t erwartet. Dass die Entwicklung der Kapazitäten damit bisher kaum Schritt halten konnte, zeigt die Gegenüberstellung in der folgenden Tabelle für das Jahr 2003.![]() Die Hauptanwendungsgebiete, die für das Wachstum verantwortlich zeichnen, sind: - Landwirtschaftsfolien - Verpackungen - Bauanwendungen wie Rohre und Fensterprofile - Automobil und hochwertige Verbrauchsgüter Mit dem derzeitigen Aufbau gigantischer Kapazitäten für BOPP- und BOPET-Folien wird China möglicherweise jedoch schon bald in der Position sein, diese Produkte in signifikanten Mengen zu exportieren. Der chinesische Kunststoffbedarf nähert sich dem Punkt, an dem die USA als weltgrößter Verbraucher überholt werden. Voraussichtlich bereits 2006 wird China die Nation mit dem größten Verbrauch an Kunststoffen weltweit sein. |
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
Top-Meldungen der letzten Tage
Coperion: Ausbau der Partnerschaft mit Brückner - Neuer Mengenkontrakt für Extruder
Grafe: Erweiterung des Service für Urmusterplatten
Groupe JBT: Französische Kunststoffverarbeiter übernimmt US-amerikanische D&M Plastics
Celanese: Gewinnsteigerung im zweiten Quartal – Fokus bleibt auf Cashflow und Kostensenkungen
Meist gelesen, 10 Tage
Coperion: Ausbau der Partnerschaft mit Brückner - Neuer Mengenkontrakt für Extruder
Groupe JBT: Französische Kunststoffverarbeiter übernimmt US-amerikanische D&M Plastics
SimpaTec+ Greiner: Intensivtraining "Spritzgießen Excellence" im November
Celanese: Gewinnsteigerung im zweiten Quartal – Fokus bleibt auf Cashflow und Kostensenkungen
Polytec Group: Positives Halbjahresergebnis 2025 – Standort Idar-Oberstein vor dem Aus
Meist gelesen, 30 Tage
Saperatec: Recyclingunternehmen beantragt Insolvenzverfahren
Blend+: Neue Additiv-Blends als frei fließende Agglomerate - Investition in neue Siebanlage
Torwegge: Neue Spritzgießmaschine für die Rollenproduktion
Jet Investment: Übernahme des polnischen Kunststoffverarbeiters Plastiwell
Neue und gebrauchte Maschinen & Anlagen finden Sie in der großen Maschinenbörse.
Kostenfreie Nutzung aller Börsen! Registrieren Sie sich jetzt!
Kunststoffchemie für Ingenieure
|