26.01.2005 | Lesedauer: ca. 1 Minute |
![]() ![]() ![]() ![]() |
In der für ihre Tomaten bekannten Stadt Neapel haben Wissenschaftler eine Methode entdeckt, um die Schalen der Früchte in Einkaufstaschen zu verwandeln. Forscher des biochemischen Instituts von Pozzuoli hätten aus den Tomaten-Abfällen Polysaccharide isoliert, diese gereinigt und anschließend in biologisch abbaubare Plastiktüten verwandelt, berichteten italienische Medien am Dienstag. "Dies könnte sich auch zu einer guten wirtschaftlichen Einnahmequelle entwickeln", sagte Wissenschaftlerin Barbara Nicolaus. Ein Pilotprojekt sei schon im Gange, mehrere Firmen hätten Interesse an dem Verfahren gezeigt. In Italien werden alljährlich 6,5 Millionen Tonnen Tomaten produziert. Quelle: www.nachwachsende-rohstoffe.info |
nova-Insitut GmbH, Hürth
» insgesamt 132 News über "nova-Institut" im News-Archiv gefunden
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
Top-Meldungen der letzten Tage
Coperion: Ausbau der Partnerschaft mit Brückner - Neuer Mengenkontrakt für Extruder
Grafe: Erweiterung des Service für Urmusterplatten
Groupe JBT: Französische Kunststoffverarbeiter übernimmt US-amerikanische D&M Plastics
Celanese: Gewinnsteigerung im zweiten Quartal – Fokus bleibt auf Cashflow und Kostensenkungen
SimpaTec+ Greiner: Intensivtraining "Spritzgießen Excellence" im November
Meist gelesen, 10 Tage
LMB Kunststofftechnik: Insolvenzverfahren eröffnet
Blue Cap: Veräußerung der Con-Pearl GmbH
Coperion: Ausbau der Partnerschaft mit Brückner - Neuer Mengenkontrakt für Extruder
AM Expo + Swiss Medtech Expo: Künstliche Intelligenz und Nachhaltigkeit im Fokus - 260 Aussteller
ifo: Deutsche Industrie verliert weiter an Wettbewerbsfähigkeit
SimpaTec+ Greiner: Intensivtraining "Spritzgießen Excellence" im November
Meist gelesen, 30 Tage
Saperatec: Recyclingunternehmen beantragt Insolvenzverfahren
Blend+: Neue Additiv-Blends als frei fließende Agglomerate - Investition in neue Siebanlage
Dann veräußern Sie diese kostenlos
in der Rohstoffbörse.
Physikalischer Schaumspritzguss - Grundlagen für den industriellen Leichtbau
|