22.01.2021, 12:04 Uhr | Lesedauer: ca. 2 Minuten |
![]() ![]() ![]() ![]() |
Als Zweigniederlassung der Akro-Plastic GmbH ist Bio-Fed der Spezialist für anwendungsorientierte Biocompounds. Das Produktportfolio unter dem Handelsnamen „M·Vera“ wird ständig um neue Produkte erweitert. Das Unternehmen entwickelt und liefert ab sofort eine breite Palette an nachhaltigen Compounds auf PLA-Basis. Wie das Unternehmen weiter mitteilt, kann Bio-Fed mit ihren vorwiegend fossilfreien und nachhaltigen Produkten auf PLA-Basis für einen Großteil an beispielsweise Verpackungsanwendungen einen alternativen Werkstoff bieten. Die relevanten „M·Vera“-Typen lassen sich demnach sowohl im Spritzgussverfahren als auch im Extrusionsprozess, z.B. Tiefziehen, verarbeiten. Als 100 Prozent biobasiertes und industriell kompostierbares Polymer ist PLA vielseitig einsetzbar. Mögliche Anwendungen sind u.a. Verpackungen für Lebensmittel und Kosmetik sowie Bedarfsgegenstände wie Büroartikel oder Haushaltswaren. PLA-Compounds zeichnen sich durch eine variable Steifigkeit und typischerweise geringe Schwindung aus. Die Materialeigenschaften lassen sich durch den Zusatz unterschiedlicher Füll- oder Verstärkungsstoffe und Additive individuell einstellen. „Falls sich in unserem Portfolio kein passendes Compound befinden sollte, haben wir mit unserem erfahrenen Forschungsteam die Möglichkeit, auf die Wünsche und Anforderungen der Kunden einzugehen, und gemeinsam maßgeschneiderte PLA-basierte Compounds zu entwickeln“, so Dr. Stanislaw Haftka, Bereichsleiter Vertrieb bei Bio-Fed. Laut Aussage des Herstellers sind auch transparente Compounds möglich. Des Weiteren wird eine Bioabbaubarkeit gemäß „OK compost Industrial“ angestrebt. Mit den biobasierten „AF-Eco“ Masterbatches der Schwesterniederlassung AF-Color können die Compounds zudem eingefärbt werden. Diese werden in enger Kooperation beider Unternehmen entwickelt und hergestellt. Weitere Informationen: bio-fed.com |
Bio-Fed, Zweigniederlassung der Akro-Plastic GmbH, Köln
» insgesamt 85 News über "Bio-Fed" im News-Archiv gefunden
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
» zurück zum Seitenanfang |
Top-Meldungen der letzten Tage
Maag Group: Acquisition of Sikora AG
Safic-Alcan: Breites Sortiment an Additiven und Compounds
Hexpol: Majority takeover of Turkish compounder Kabkom
Linhardt: Trennung vom Geschäftsbereich „Kunststofftuben“ – Verkauf des Werkes in Hambrücken
Meist gelesen, 10 Tage
Linhardt: Trennung vom Geschäftsbereich „Kunststofftuben“ – Verkauf des Werkes in Hambrücken
Maag Group: Acquisition of Sikora AG
Hexpol: Majority takeover of Turkish compounder Kabkom
HP-T: Kunststoffrecycler erweitert Geschäftsführung – Die dritte Generation übernimmt Verantwortung
Polykemi: Dritte Generation übernimmt die Führung
Meist gelesen, 30 Tage
Kunststofftechnik S & W / 'Jopa': Großbrand in Ahlen in Westfalen
Int. Gesellschaft für Kunststofftechnik: Trauer um Dr.-Ing. Rudolf Fernengel
Meist gelesen, 90 Tage
Kunststofftechnik S & W / 'Jopa': Großbrand in Ahlen in Westfalen
Arburg: Deutlicher Umsatzrückgang in 2024 – Reduzierung des Mitarbeiterstamms und Kurzarbeit
Reifenhäuser: Moderater Personalabbau in Troisdorf
Wittmann Battenfeld: Ehemaliger Geschäftsführer Georg Tinschert unerwartet verstorben
Gerresheimer: Mögliche Übernahme durch Private Equity Investoren
Dann veräußern Sie diese kostenlos
in der Rohstoffbörse.
Physikalischer Schaumspritzguss - Grundlagen für den industriellen Leichtbau
|