| 30.11.2022, 15:58 Uhr | Lesedauer: ca. 2 Minuten | 
							 
							
							
							 | 
				       
| 
TotalEnergies Corbion veröffentlicht ein White Paper über die Recyclebarkeit von PLA-Biokunststoff. Unter dem Titel „Stay in the cycle, rethinking recycling with PLA bioplastics“ (Im Kreislauf bleiben, Recycling mit PLA-Biokunststoffen neu denken) fasst es den aktuellen PLA-Recyclingmarkt, Vorschriften und Technologien zusammen. Das White Paper bietet einen umfassenden Ausblick und eine Vision darüber, wie das Recycling von PLA praktikabel und wirtschaftlich machbar ist und allgemein als End-of-Life-Lösung für PLA-Biokunststoffe eingesetzt werden kann. Das White Paper zeigt, dass PLA durch Hydrolyse depolymerisiert werden kann, um wieder genau denselben PLA-Rohstoff herzustellen, und somit ein Kreislaufmaterial darstellt. Das neue recycelte PLA behält die gleiche Qualität und die Zulassung für den Lebensmittelkontakt. Die „Luminy“ rPLA-Qualitäten enthalten 20 oder 30 Prozent recycelten Inhalt aus einer Mischung von Post-Consumer und Post-Industriellem recyceltem PLA, das von SCS Global Services zertifiziert wurde. „Luminy“ rPLA trägt dazu bei, die ständig steigenden EU-Recyclingziele für Kunststoffverpackungsabfälle zu erfüllen, wie sie in der bevorstehenden Überarbeitung der EU-Richtlinie über Verpackungen und Verpackungsabfälle (PPWD) festgelegt sind. Das White Paper enthält Beispiele aus der Praxis, wie das des südkoreanischen Wasserlieferanten Sansu, der unter Nutzung seiner bestehenden Logistikinfrastruktur ein System zur Rückgewinnung gebrauchter PLA-Flaschen geschaffen hat, die in der Recyclinganlage von TotalEnergies Corbion recycelt werden. Gerrit Gobius du Sart, Corporate Scientist, TotalEnergies Corbion: "Die Aufwertung von PLA-Abfällen als Ausgangsmaterial für chemisches oder mechanisches Recycling ist eine große Chance. Um die Lücke zwischen den unzureichenden aktuellen Recyclingraten und den ehrgeizigen EU-Zielen zu schließen, muss die lineare Verwendung von Kunststoffen durch Reduzierung, Wiederverwendung, Recycling und Rückgewinnung von Materialien schrittweise eingestellt werden. Die Abkehr von der Verwendung fossilen Kohlenstoffs und die Hinwendung zu biobasierten Ressourcen ist für die Kunststoffproduktion von größter Bedeutung, denn PLA wird aus nachhaltigen, natürlichen Ressourcen hergestellt - mit erheblichen ökologischen Vorteilen." Dateianhang zur Meldung: Weitere Informationen: www.totalenergies-corbion.com  | 
TotalEnergies Corbion, Gorinchem, Niederlande
» insgesamt 8 News über "TotalEnergies Corbion" im News-Archiv gefunden
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
| » zurück zum Seitenanfang | 
Top-Meldungen der letzten Tage
Gerhardi Kunststoff: HF Opportunities übernimmt insolventen Automobilzulieferer
Gerresheimer: Wechsel an der Unternehmensspitze – Uwe Röhrhoff wird Interims-CEO
Barku Plastics: Zwei deutsche Führungskräfte bei Schießerei in US-Werk getötet
BASF: Drittes Quartal 2025 - Ergebnis über Markterwartungen trotz schwacher Nachfrage
KraussMaffei: Neue BrightStar Electric Press für Interior-Anwendungen in der Automobilindustrie
Barnes: Aufspaltung in zwei eigenständige Unternehmen abgeschlossen
Meist gelesen, 10 Tage
Barku Plastics: Zwei deutsche Führungskräfte bei Schießerei in US-Werk getötet
Barnes: Aufspaltung in zwei eigenständige Unternehmen abgeschlossen
Sumitomo (SHI) Demag: Neuausrichtung der europäischen Messeaktivitäten
Gerresheimer: Wechsel an der Unternehmensspitze – Uwe Röhrhoff wird Interims-CEO
BASF: Drittes Quartal 2025 - Ergebnis über Markterwartungen trotz schwacher Nachfrage
Meist gelesen, 30 Tage
Engel: Ungewöhnlicher Diebstahl auf der K 2025 – Service liefert Ersatz in Rekordzeit
Haitian: Europa-Premiere der vollelektrischen Vertikalspritzgießmaschine von Niigata
Dann veräußern Sie diese kostenlos
 in der Rohstoffbörse.
| Experimentelle und simulative Analyse der Mischwirkung in Einschneckenextrudern
			  		 
  |