22.02.2010 | Lesedauer: ca. 1 Minute |
![]() ![]() ![]() ![]() |
Wie die London Metal Exchange (LME) jetzt mitteilte, wurde der Prozess zur Preisbildung der Kunststoff-Future-Kontrakte geändert. Seit dem 15.02.2010 werden die Preise für PP- und PE-LLD-Kontrakte über LMEselect, die elektronische Handelsplattform der LME gebildet. Als Teil dieser Umgestaltung werden die Kunststoff-Kontrakte ebenfalls aus dem Ringhandel herausgekommen. Die offiziellen Tagespreise sollen nun in der Zeit von 12:20 bis 12:25 Uhr als Volumen abhängige Durchschnittspreise gebildet werden. Martin Abbott, CEO der London Metal Exchange kommentiert den Vorgang: "Es gibt nach wie vor gute Gründe für Kunststoff-Futures und wir haben Anhaltspunkte, dass sich die Marktteilnehmer innerhalb der Kunststoffindustrie in den letzten Jahren stärker mit dem Thema Risisko-Mangament auseinander setzen. Wir haben den Fokus auf den elektronischen Handel und den per Telefon gesetzt, weil diese Optionen von der Industrie am meisten genutzt wird." Weitere Informationen: www.lme.co.uk |
London Metal Exchange, London
» insgesamt 4 News über "LME" im News-Archiv gefunden
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
Top-Meldungen der letzten Tage
SSI Schäfer Gruppe: Neue Leitung des Geschäftsbereichs Plastics
Teufelberger + Zentek: Kooperation beim Recycling von Umreifungsbändern
Dow: Schließung von drei vorgelagerten Anlagen in Europa
Meist gelesen, 10 Tage
Brückner Group: Veränderungen in der Geschäftsführung
Dow: Schließung von drei vorgelagerten Anlagen in Europa
BASF: Verkauf des „Styrodur“-Geschäftes an Bachl abgeschlossen
Meist gelesen, 30 Tage
Ineos Phenol: Schließung des Phenol-Werkes in Gladbeck
Hoffmann + Voss: Kunststoffrecycler wird Teil der PolymerCycle Gruppe
Dann veräußern Sie diese kostenlos
in der Rohstoffbörse.
Kunststoffe in der Medizintechnik
|