plasticker-News

Anzeige

25.02.2010 | Lesedauer: ca. 2 Minuten    

MK-Regler: Stromkosten einsparen bei Kunststoff verarbeitenden Maschinen

Drehstrom-Asynchronmotoren haben nur bei Nennlast ihren besten Wirkungsgrad. Werden solche Motoren häufig im Teillastbetrieb oder Leerlauf betrieben, verschlechtert sich das beträchtlich und es entstehen vermeidbare Stromkosten. Hierfür bietet die MK-Regler GmbH eine moderne, lasterkennenden Motorregelelektronik, mit der sich sich diese Verluste reduzieren lassen sollen.

Typische Beispiele für Volllast-Teillast-Leerlaufbetrieb sind Antriebe in Pumpen, Kompressoren, Spritzgieß- und Tiefziehmaschinen u.s.w. Um das Anschaffungskosten/Nutzen-Verhältnis solch einer modernen lasterkennenden Regelung zu beurteilen, sollte zuerst eine Lastanalyse erstellt werden.

In einfachen Fällen genügt eine einfache Stopuhr, um das Zeitverhältnis Last/Leerlauf genügend genau zu erkennen. Etwas aufwändiger wird es bei häufigem Teillastbetrieb. Um es beurteilen zu können, braucht man die Lasthöhe über der Zeit, aber auch das lässt sich mit einfachen elektrischen Messgeräten genügend genau ermitteln.

Anzeige

Kosten/Nutzenverhältnis abschätzen
Hilfreich ist eine vom Hersteller der Regelelektronik mitgelieferte „Wirtschaftlichkeitsbetrachtungs-Tabelle“, um das Kosten/Nutzenverhältnis richtig abzuschätzen. Aus dieser Tabelle geht deutlich hervor, dass die Einsparmöglichkeiten bei langen Laufzeiten und hoher Antriebsleistung zunehmend höher ausfallen. Geht man mit der ermittelten Lastanalyse in diese Tabelle, lässt sich sehr einfach und schnell ermitteln, ob sich die Anschaffung der Motorelektronik lohnt.

Die mit der Verkabelung verbundende Stillstandzeit liegt nach Herstellerangaben i.d.R. unter einer Stunde. Über die Stillstandzeit muss man sich also keine Gedanken machen, ebenso wenig über einen Ausfall der Elektronik, denn sie verfügt über eine eingebaute „Bypass-Funktion“.

Weitere Informationen: www.mk-regler.com

Dateianhang zur Meldung:
» MotorKontroller - Wirtschaftlichkeitsbetrachtungs-Tabelle (pdf, 51 kB)

MK-Regler GmbH, Berlin

» insgesamt 1 News über "MK-Regler" im News-Archiv gefunden

Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!


» zurück zum Seitenanfang


Aktuelle Geschäftskontakte
Top News / Meist gelesen
plasticker Newsletter
Wir informieren Sie schnell, umfassend und kostenlos über das, was in der Branche passiert.

» Jetzt anmelden!

» Weiterempfehlen

Jetzt Kosten im Einkauf senken!
Neuware-Restmengen, Regranulate oder Mahlgüter für Ihre Produktion erhalten Sie in der Rohstoffbörse.

Neue und gebrauchte Maschinen & Anlagen finden Sie in der großen Maschinenbörse.

Kostenfreie Nutzung aller Börsen! Registrieren Sie sich jetzt!

Aktuelle Rohstoffpreise
Neue Fachbücher
Kunststoffe in der Medizintechnik

Das Fachbuch "Kunststoffe in der Medizintechnik - Vorschriften und Regularien, Produktrealisierung, Herstellungsprozesse, Qualifizierungs- und Validierungsstrategien" ist als Leitfaden für die Anwendung von Kunststoffen in Medizinprodukten konzipiert.