11.05.2010 | Lesedauer: ca. 2 Minuten |
![]() ![]() ![]() ![]() |
Eine neue Technologie hält Einzug in ENGEL-Spritzgießmaschinen zur Elastomerverarbeitung. Die patentierte Spritzaggregat-Serie EF-E des deutschen Elastomer-Maschinenbauers LWB Steinl ist ab sofort optional auch bei ENGEL-Maschinen einsetzbar. Die Vorteile: Heizzeitreduktionen um bis zu 50 Prozent und eine verbesserte Ergonomie aufgrund der niedrigeren Bedienhöhe. Das neue Spritzaggregat EF-E von LWB Steinl basiert auf einem horizontal, oberhalb der Druckplatte angeordnetem FIFO-Spritzsystem, in Verbindung mit einer zusätzlichen Kolbenspritzeinheit der ALL-OUT-Technologie. Um das Produktprogramm in der Elastomerverarbeitung zu vervollständigen kann diese Technologie nun im Rahmen eines Kooperationsvertrags mit LWB auch bei der ENGEL elast-Spritzgießmaschinenserie eingesetzt werden, teilt Engel mit. Heizzeitreduktion um bis zu 50 Prozent Der Hauptvorteil dieser neuen Spritzaggregat-Technologie komme vor allem beim Einsatz von Heißkanalwerkzeugen zum tragen. Durch das Rapid Cure Element zwischen dem horizontalen FIFO-Aggregat und der vertikalen Ausspritzeinheit wird durch Dissipation eine Massetemperaturerhöhung erzielt. Dadurch wird eine homogene Temperaturverteilung in der Masse erreicht, so dass sich die Temperatur nicht nur in den Randbereichen erhöht, sondern auch im Inneren des Materialstroms. Durch die patentierte ALL-OUT-Technologie wird das gesamte Material aus dem vertikalen Spritzzylinder ausgespritzt. Damit wird eine Einbringung der Masse ins Werkzeug mit einer höheren Temperatur erzielt. Dadurch werden wesentlich kürzere Vulkanisationszeiten erreicht. Durch die Verwendung des Rapid Cure Element könnten damit bei Heißkanalwerkzeugen Heizzeitreduzierungen von bis zu 50 Prozent erzielt werden, heißt es abschließend. Weitere Informationen: www.engelglobal.com |
Engel Austria GmbH, Schwertberg, Österreich
» insgesamt 405 News über "Engel" im News-Archiv gefunden
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
» zurück zum Seitenanfang |
Top-Meldungen der letzten Tage
Coperion: Ausbau der Partnerschaft mit Brückner - Neuer Mengenkontrakt für Extruder
Grafe: Erweiterung des Service für Urmusterplatten
Groupe JBT: Französische Kunststoffverarbeiter übernimmt US-amerikanische D&M Plastics
Celanese: Gewinnsteigerung im zweiten Quartal – Fokus bleibt auf Cashflow und Kostensenkungen
SimpaTec+ Greiner: Intensivtraining "Spritzgießen Excellence" im November
Meist gelesen, 10 Tage
Coperion: Ausbau der Partnerschaft mit Brückner - Neuer Mengenkontrakt für Extruder
Blue Cap: Veräußerung der Con-Pearl GmbH
AM Expo + Swiss Medtech Expo: Künstliche Intelligenz und Nachhaltigkeit im Fokus - 260 Aussteller
Groupe JBT: Französische Kunststoffverarbeiter übernimmt US-amerikanische D&M Plastics
SimpaTec+ Greiner: Intensivtraining "Spritzgießen Excellence" im November
OECD: Kunststoffmüll in Asien droht drastisch anzusteigen
Celanese: Gewinnsteigerung im zweiten Quartal – Fokus bleibt auf Cashflow und Kostensenkungen
Meist gelesen, 30 Tage
Saperatec: Recyclingunternehmen beantragt Insolvenzverfahren
Blend+: Neue Additiv-Blends als frei fließende Agglomerate - Investition in neue Siebanlage
Torwegge: Neue Spritzgießmaschine für die Rollenproduktion
AZL: Joint Partner Project zu thermoplastischer Druckbehälterfertigung gestartet
Neue und gebrauchte Maschinen & Anlagen finden Sie in der großen Maschinenbörse.
Kostenfreie Nutzung aller Börsen! Registrieren Sie sich jetzt!
Physikalischer Schaumspritzguss - Grundlagen für den industriellen Leichtbau
|