04.05.2010 | Lesedauer: ca. 2 Minuten |
![]() ![]() ![]() ![]() |
Produktionsjubiläum bei der Business Unit Semi-Crystalline Products von LANXESS: Am 24. April dieses Jahres überschritt die bisher auf der Compoundier-Anlage am Standort Wuxi in China hergestellte Menge an Hightech-Kunststoffen die 100.000-Tonnen-Grenze, teilt LANXESS mit. Auf der Anlage, die seit Januar 2006 in Betrieb ist, werden Durethan (Polyamid 6 und 66) und Pocan (Polybutylenterephthalat und dessen Blends) für den gesamten asiatisch-pazifischen Raum compoundiert. „Diese Produktionsleistung war die Basis für den schnellen Ausbau unseres Geschäftes in der Region Asien-Pazifik und zählt zu den herausragenden Erfolgsstories von LANXESS in den letzten fünf Jahren. Gleichzeitig steht sie für den gelungenen Transfer von Technologie- und Produktions-Know-how von Deutschland nach China“, erklärt Dr. Hubert Fink, Leiter von Semi-Crystalline Products. Erst kürzlich hatte LANXESS angekündigt, die Kapazitäten des Compoundier-Betriebes bis Mitte 2011 um fast 50 Prozent auf rund 60.000 Jahrestonnen zu erhöhen. Der Compoundier-Betrieb sei ein Eckpfeiler der Strategie, mit der sich LANXESS als einer der führenden Anbieter von Polyamid und Polybutylenterephthalat Kunststoffen auf den asiatischen und insbesondere den boomenden chinesischen Märkten positioniert habe. Über die Anlage hinaus hat das Unternehmen in Wuxi in den letzten Jahren verstärkt auch in den Ausbau des technischen Services und der Marketingorganisation investiert. So wurde beispielsweise ein „Research & Development Testing Center“ (RDTC) errichtet, das die Entwicklung neuer Varianten von Durethan und Pocan mit umfangreichen Materialprüfungen beschleunigen soll. Weitere Informationen: www.lanxess.com |
LANXESS AG, Leverkusen
» insgesamt 502 News über "LANXESS" im News-Archiv gefunden
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
Top-Meldungen der letzten Tage
Univation Technologies: Erneut PE-Verfahren nach Indien lizenziert
Saperatec: Recyclingunternehmen beantragt Insolvenzverfahren
Hordijk + Origin: Massenproduktion von PET-Verschlüssen geplant
Meist gelesen, 10 Tage
Blend+: Neue Additiv-Blends als frei fließende Agglomerate - Investition in neue Siebanlage
Saperatec: Recyclingunternehmen beantragt Insolvenzverfahren
Hordijk + Origin: Massenproduktion von PET-Verschlüssen geplant
Jet Investment: Übernahme des polnischen Kunststoffverarbeiters Plastiwell
Meist gelesen, 30 Tage
Blend+: Neue Additiv-Blends als frei fließende Agglomerate - Investition in neue Siebanlage
Veolia: Aus für Kunststoffrecyclinganlagen in Bernburg
Saperatec: Recyclingunternehmen beantragt Insolvenzverfahren
Neue und gebrauchte Maschinen & Anlagen finden Sie in der großen Maschinenbörse.
Kostenfreie Nutzung aller Börsen! Registrieren Sie sich jetzt!
Auslegung von Anguss und Angusskanal - Spritzgießwerkzeuge erfolgreich einsetzen
|