20.02.2002 | Lesedauer: ca. 1 Minute |
Unter dem Titel "Recycling von Kraftfahrzeugen" veranstaltet das Haus der Technik e.V. (Hollestr. 1, 45127 Essen, Tel. 0201/1803-1, Fax 0201/1803-269, www.hdt-essen.de) vom 23.-24.4.2002 in Wolfsburg eine Tagung. Die Leitung hat Prof. Dr.-Ing. Joachim Schmidt von der Fachhochschule Braunschweig / Wolfenbüttel. Die europäische Altautodirektive und ihre Umsetzung in nationales Recht macht ein umfassendes und umweltverträgliches Automobilrecycling erforderlich. Die Automobilhersteller und Zulieferer sind aufgefordert, umwelt- und recyclinggerechte Lösungen für Bauteile und Komponenten zu entwickeln, für die gemeinsam mit der Rohstoff verarbeitenden Industrie wirtschaftlich sinnvolle und technisch realisierbare Recyclingkreisläufe aufzubauen sind. Die Recyclingindustrie ist aufgefordert, Aufbereitungsverfahren wie Demontage und Separierung von Werkstoffen und Komponenten weiter zu entwickeln und zu optimieren. Auf der Tagung werden die Themenkreise Anforderungen der Altautoverordnung an Automobilhersteller, Zulieferer und Recyclingindustrie, Umwelt- und recyclinggerechte Produktentwicklung im Automobilbau, Aufbereitungs- und Demontagetechnik, Materialkreisläufe und Materialrecycling, aufgegriffen und sowohl gegenwärtige als auch zukünftige Entwicklungen und Tendenzen aufgezeigt. |
Haus der Technik e.V., Essen
» insgesamt 21 News über "HDT" im News-Archiv gefunden
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
Top-Meldungen der letzten Tage
Poly-IQ: Exklusive DACH-Vertriebsrechte für Dijmex-Compounds
LyondellBasell: Dr. Daniel Koch übernimmt Leitung in Wesseling-Knapsack
Envalior: Bau einer neuen Anlage für PPS-Compounds in Uerdingen
Bekum: Trauer um Andreas Mehnert
K.D. Feddersen Plastics Machinery: Bengt Rimark wird neuer Geschäftsführer
Meist gelesen, 10 Tage
Bekum: Trauer um Andreas Mehnert
Engel: Erweiterung der holmlosen Spritzgießmaschinen-Baureihe „victory“
K.D. Feddersen Plastics Machinery: Bengt Rimark wird neuer Geschäftsführer
ContiTech: Werkschließungen in Planung - Rund 580 Arbeitsplätze sind betroffen
Polyvel Europe: Neues Additiv-Masterbatch für die PLA-Verarbeitung - Beispiel Teebeutel-Verpackungen
Meist gelesen, 30 Tage
MegaPlast: Insolvenzverfahren eröffnet
Evonik + Oerlikon Barmag: Strategische Partnerschaft für chemisches PET-Recycling
Brückner Group: Wechsel bei Schlüsselpositionen
Schicht für Schicht – Neues zur Additiven Fertigung mit Kunststoffen
Dann veräußern Sie diese kostenlos
in der Rohstoffbörse.
Experimentelle und simulative Analyse der Mischwirkung in Einschneckenextrudern
Eine Vielzahl von Kunststoffen wird zur Produktion von Halbzeugen und Fertigprodukten auf Einschneckenextrudern aufbereitet bzw. |