29.01.2025, 14:46 Uhr | Lesedauer: ca. 2 Minuten |
Polyvel Europe stellt erstmals das neu entwickelte CT-L01 Slip-Additiv-Masterbatch vor, das Produktionsprozesse bei der Verarbeitung von PLA vereinfachen und dabei gleichzeitig die Oberflächenqualität verbessern soll. Das hochdosierte, einfach zu verarbeitende Granulat reduziert den weiteren Anbieteranagben zufolge effizient den hohen Reibungskoeffizienten von PLA. Auf diese Weise verringert es demnach drastisch die Haftung zwischen den Produktschichten und anderen Oberflächen. Auch in Verbindung mit anderen Additiven wie Antiblock- und Antibeschlagmitteln und Farbe sollsich CT-L01 problemlos verarbeiten lassen. Optimierte Gleiteigenschaften CT-L01 wurde speziell den Angaben zufolge für die Anforderungen von PLA-Materialien entwickelt. Es optimiert demnach die Gleiteigenschaften von PLA-Folien, -Platten und -Vliesstoffen durch eine kontinuierliche Migration, die eine dauerhaft glatte Grenzschicht an der Produktoberfläche erzeugt. Dies soll den statischen und kinetischen Reibungskoeffizienten deutlich reduzieren und die Güte der Oberflächen verbessern. Dabei sollen sich die natürliche Klarheit und die Farbe des Polymers lediglich geringfügig verändern. Effizient und kostengünstig Das auf PLA basierende Additiv sei nicht nur kompostierbar und umweltfreundlich, sondern auch vielseitig einsetzbar. Die granulierte Form würde die Handhabung und Dosierung erleichtern, eine Beigabe zwischen 0,5 und zwei Prozent sei ausreichend. CT-L01 findet Anwendung in Prozessen wie Extrusion, Folienextrusion und Spritzgießen und soll sich besonders für Verpackungen in der Lebensmittel- und Getränkeindustrie eignen. PLA-Teebeutel - Industriell kompostierbar, siegelfähig und nachhaltig Als ein herausragendes Beispiel für den Einsatz wird die Produktion von Teebeutel-Verpackungen angeführt. Vliesstoffe aus PLA würden durch ihre glatte Oberfläche, geringe Wasseraufnahme und sehr guten mechanischen Eigenschaften eine ideale Grundlage bieten. CT-L01 soll die Produktqualität steigern, die Prozesszeiten bei der Herstellung biobasierter Teebeutel optimiern, die industriell kompostierbar, siegelfähig und nachhaltig sind. Dieser Ansatz kann papierbasierte Teebeutel ersetzen, die häufig nicht biobasierte und nicht biologisch abbaubare Bestandteile enthalten. Anwendungsspezifische Varianten CT-L01 erfüllt die Vorschriften für den Kontakt mit Lebensmitteln. Es entspricht der EU-Richtlinie 2002/72/EG sowie den Standards der US-amerikanischen FDA. Geliefert wird das gleichmäßige, gut rieselfähige, staubfreie und trockene Granulat standardmäßig in 25-Kilogramm-PE-Säcken. Auf Kundenwunsch passt Polyvel die Spezifikationen des Slip-Additivs anwendungsspezifisch an. Sowohl die Additivkonzentration als auch das Polymer-Trägermaterial können individuell modifiziert werden. Über die Polyvel Europe GmbH Seit 2012 steht die Polyvel Europe GmbH in Europa exklusiv für Spezialadditiv-Masterbatches und kundenspezifische Compounds bei thermoplastische Anwendungen. Der Distributor mit Sitz in Jork bei Hamburg verfügt über ein weit verzweigtes Vertriebsnetz und ein modernes Lager in Norddeutschland, von wo aus er europaweit seine zahlreichen Industriekunden beliefert. Neben standardisierten Lösungen entwickelt Polyvel auch maßgeschneiderte Produkte für spezifische Anwendungen. Weitere Informationen: www.polyvel-europe.com |
Polyvel Europe GmbH, Jork
» insgesamt 3 News über "Polyvel Europe" im News-Archiv gefunden
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
» zurück zum Seitenanfang |
Top-Meldungen der letzten Tage
Envalior: Bau einer neuen Anlage für PPS-Compounds in Uerdingen
Bekum: Trauer um Andreas Mehnert
K.D. Feddersen Plastics Machinery: Bengt Rimark wird neuer Geschäftsführer
Engel: Erweiterung der holmlosen Spritzgießmaschinen-Baureihe „victory“
Meist gelesen, 10 Tage
Engel: Erweiterung der holmlosen Spritzgießmaschinen-Baureihe „victory“
Bekum: Trauer um Andreas Mehnert
K.D. Feddersen Plastics Machinery: Bengt Rimark wird neuer Geschäftsführer
Polyvel Europe: Neues Additiv-Masterbatch für die PLA-Verarbeitung - Beispiel Teebeutel-Verpackungen
Meist gelesen, 30 Tage
MegaPlast: Insolvenzverfahren eröffnet
Evonik + Oerlikon Barmag: Strategische Partnerschaft für chemisches PET-Recycling
Neue und gebrauchte Maschinen & Anlagen finden Sie in der großen Maschinenbörse.
Kostenfreie Nutzung aller Börsen! Registrieren Sie sich jetzt!
Experimentelle und simulative Analyse der Mischwirkung in Einschneckenextrudern
Eine Vielzahl von Kunststoffen wird zur Produktion von Halbzeugen und Fertigprodukten auf Einschneckenextrudern aufbereitet bzw. |