plasticker-News

Anzeige

19.10.2010 | Lesedauer: ca. 3 Minuten    

Rucks: Vakuumkammer-Presse für lange Presszeiten bei 450°C

RUCKS-Vakuumkammer-Presse
RUCKS-Vakuumkammer-Presse
Die RUCKS Maschinenbau GmbH präsentiert auf der K 2010 eine Vakuumkammer-Presse, mit der seit nunmehr seit mehr als einem Jahr angebotenen, neuen Steuerungsgeneration „RUxx Logic HP®“.

Das Unternehmen entwickelte und baute für einen namhaften Kunden eine 2000 kN Vakuumkammer-Presse zur Umformung von Kunststoffen im Hochtemperaturbereich, erläutert der Maschinenbauer. Die Herausforderung hätte darin bestanden, dass die Presse Temperaturen von bis zu 450°C unter Vakuumatmosphäre für lange Zeiträume halten muss und die Produkte unter voller Presskraft zurückgekühlt werden sollen.

Anzeige

Um die hohen Temperaturen schnell und sicher zu erreichen, wurden die Heizplatten aus warmfestem Spezialstahl gefertigt, und 32 Hochleistungs-Heizpatronen verwendet, die Heizraten von bis zu 15°K/min erlauben. Bei Heizplattentemperaturen oberhalb von 250°C wird der Presstisch und die obere Druckplatte aktiv gekühlt. So könne auch bei hohen Temperaturen ein Verziehen des Pressengestells vermieden und die geforderte hohe Prozesssicherheit garantiert werden. Weiterhin sind die Heizplatten und alle wärmeführenden Teile mit Hochtemperatur-Isolierplatten verkleidet, was gleichzeitig zur Reduzierung von Energieverlusten führe, heißt es weiter.

Die Vakuumkammer ist ausgelegt für Werkzeughöhen von 200 mm. Ein spezielles hochtemperaturbeständiges Dichtungssystem und eine leistungsstarke Vakuumpumpe würden einen Restdruck in der Vakuumkammer von 100 mbar innerhalb von 10 Sekunden realisieren.

Durch Kühlkanäle in den Heizplatten, die ein definiertes Abkühlen der Produkte unter vollem Druck und Vakuumatmosphäre erlauben, werden speziell gewünschte Produkteigenschaften erreicht. Die zusätzliche Verkürzung der Zykluszeiten soll zu einer deutlichen Produktivitätssteigerung führen.

Vier selbstoptimierende Regelkreise in den Heizplatten sollen für eine hervorragende Temperaturverteilung auf der Heizplattenoberfläche sorgen, auch bei hohen Temperaturen. Wartungsfreie, wärmedehnungskompensierende Gleitführungen und ein berührungslos arbeitendes Wegmesssystem würden größte Parallelität und Positionsgenauigkeit beim Pressvorgang garantieren. So seien reproduzierbare Ergebnisse bei gleichbleibender Qualität gewährleistet.

Eine Energieverbrauchsanzeige ermöglicht das Erfassen des aktuellen Stromverbrauchs und für den gesamten Presszyklus. Diese Funktion hilft beim Ermitteln von Lastspitzen und beim Verrechnen der entstehenden Energiekosten auf unterschiedliche Produkte.

Die Steuerung der Maschine erfolgt über das neue Steuerungssystem „RUxx Logic HP®“. Mit grafisch orientierter Bedienoberfläche, Touchscreen-Eingabe, Online-Sprachumschaltung und Internetkommunikation soll es die Kundenanforderungen nach einem modernen und benutzerfreundlichen Bedienkonzept erfüllen.

Als Plattform für die Bedien- und Steuerungseinheit kommt ein Farb-Panel (12 Zoll oder größer) mit Profibus- und Ethernet-Schnittstelle zum Einsatz, welches problemlos mit Handschuhen bedient werden kann.

Die Maschinenfunktionen können in übersichtlichen Fenstern auf einem Blick erkannt und geändert werden. Diese Darstellung sei besonders bei parallelen Maschinenabläufen von Vorteil. Die entsprechenden Parameterbilder können intuitiv aus der Ablaufprogrammierung angewählt und die betreffenden Daten eingegeben werden.

Die Abspeicherung sämtlicher relevanter Werkzeugparameter und Ablaufprogramme kann über die interne Compact Flashcard sowie extern über USB- Stick oder Netzwerk erfolgen.

Weitere Informationen: www.rucks.de

K 2010, 27.10.–3.11.2010, Düsseldorf, Halle 14, Stand C26

Rucks Maschinenbau GmbH, Glauchau

» insgesamt 12 News über "Rucks" im News-Archiv gefunden

Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!


» zurück zum Seitenanfang


Aktuelle Geschäftskontakte
Top News / Meist gelesen
plasticker Newsletter
Wir informieren Sie schnell, umfassend und kostenlos über das, was in der Branche passiert.

» Jetzt anmelden!

» Weiterempfehlen

Jetzt Kosten im Einkauf senken!
Neuware-Restmengen, Regranulate oder Mahlgüter für Ihre Produktion erhalten Sie in der Rohstoffbörse.

Neue und gebrauchte Maschinen & Anlagen finden Sie in der großen Maschinenbörse.

Kostenfreie Nutzung aller Börsen! Registrieren Sie sich jetzt!

Aktuelle Rohstoffpreise
Neue Fachbücher
Auslegung von Anguss und Angusskanal - Spritz­gieß­werk­zeu­ge erfolgreich einsetzen

Das Angusssystem hat einen starken Einfluss auf den Spritzgießprozess. Dennoch wird in der Fachliteratur zum Spritzgießen die Gestaltung des Angusssystems und dessen Bedeutung oftmals nur am Rande behandelt.