01.09.2010 | Lesedauer: ca. 1 Minute |
![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() Gegenüber alternativen Werkstoffen weisen diese Profile nach Angaben der Technischen Universität Dresden eine hohe Tragfähigkeit bei geringem Gewicht auf. Sie sind wirtschaftlich und umweltfreundlich. Das Kohlendioxid-Äquivalent beträgt im Vergleich zu metallischen und mineralischen Materialien nur wenige Bruchteile. Die Verfahren wurden am Institut für Stahl- und Holzbau der TU Dresden entwickelt und patentiert. Zu Beginn dieses Jahres wurden textil- und faserbewehrte Formholzrohre mit dem IKU-Innovationspreis 2010 für Klima und Umwelt in der Kategorie "Umweltfreundliche Technologien" ausgezeichnet, der vom Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz und Reaktorsicherheit sowie dem Bund der Deutschen Industrie erstmals vergeben wurde. Die Technische Universität Dresden präsentiert auf der Composites Europe 2010 diese faser- und textilbewehrten Formholzprofile. Weitere Informationen: www.forschung-fuer-die-zukunft.de, www.tu-dresden.de Composites Europe 2010, 14.-16.9.2010, Essen, Halle 5, St. C61 |
Technische Universität Dresden, Forschungsförderung/Technologietransfer, Dresden
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
Top-Meldungen der letzten Tage
Coperion: Ausbau der Partnerschaft mit Brückner - Neuer Mengenkontrakt für Extruder
Grafe: Erweiterung des Service für Urmusterplatten
Groupe JBT: Französische Kunststoffverarbeiter übernimmt US-amerikanische D&M Plastics
Celanese: Gewinnsteigerung im zweiten Quartal – Fokus bleibt auf Cashflow und Kostensenkungen
SimpaTec+ Greiner: Intensivtraining "Spritzgießen Excellence" im November
Meist gelesen, 10 Tage
LMB Kunststofftechnik: Insolvenzverfahren eröffnet
Blue Cap: Veräußerung der Con-Pearl GmbH
AM Expo + Swiss Medtech Expo: Künstliche Intelligenz und Nachhaltigkeit im Fokus - 260 Aussteller
ifo: Deutsche Industrie verliert weiter an Wettbewerbsfähigkeit
SimpaTec+ Greiner: Intensivtraining "Spritzgießen Excellence" im November
Coperion: Ausbau der Partnerschaft mit Brückner - Neuer Mengenkontrakt für Extruder
Meist gelesen, 30 Tage
Saperatec: Recyclingunternehmen beantragt Insolvenzverfahren
Blend+: Neue Additiv-Blends als frei fließende Agglomerate - Investition in neue Siebanlage
Neue und gebrauchte Maschinen & Anlagen finden Sie in der großen Maschinenbörse.
Kostenfreie Nutzung aller Börsen! Registrieren Sie sich jetzt!
Kunststoffe in der Medizintechnik
|